Was ist mit der Zuweisung hier gemeint und warum ist das keine Initialisierung?
Ich habe dieses Beispiel hier:
int methode() {
int h = 47; // Hilfsvariable
for (int i = 1; i <= 10; i++) {
......
h = h + c; || Zuweisung, aber keine Initialisierung
}
return h
]
Ich habe dieses Beispiel von meinem Unterricht. Initialisierung bedeutet ja erste Wertzuweisung. Aber wird nicht bei dem
int h = 47
schon initialisiert, also der Variable h der Wert 47 zugewiesen?
Ich glaube, ich habe etwas falsch verstanden. Bitte klärt mich auf, ich brauche eine Antwort.
Danke jedem für Hilfe im Voraus.
PS: Ich bin Anfänger in Java.
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Programmiersprache
Aber wird nicht bei dem int h = 47 schon initialisiert, also der Variable h der Wert 47 zugewiesen?
Ja, das ist richtig. Und später wird dann eben ein neuer Wert zugewiesen.
Übrigens würde die Variable allein schon durch Deklaration initialisiert (...)
Nein, lokale Variablen werden nicht implizit initialisiert.
Richtig. Mit der Zeile "int h = 47" wird die Variable definiert und gleichzeitig initialisiert. Später erfolgt nurnoch eine Zuweisung zu einem anderen Wert, aber keine erneute Initialisierung.