Was ist eure Meinung dazu? Kann ich das so abschicken?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Chemielaborantin ist bereits gut formuliert, aber es gibt noch einige Punkte, die du verbessern könntest, um sie noch überzeugender zu gestalten. Hier ist eine überarbeitete Version deiner Bewerbung:

---

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Chemielaborantin

Sehr geehrte Frau [Nachname],

ich möchte mich herzlich für das angenehme Gespräch mit Ihrem Personal bei Pfizer bedanken. Durch Empfehlungen von Arbeitskollegen wurde ich auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam, und ich bewerbe mich hiermit enthusiastisch um einen Ausbildungsplatz als Chemielaborantin in Ihrem Unternehmen. Nach gründlicher Recherche bin ich überzeugt, dass dieser Beruf meinen Fähigkeiten und Interessen optimal entspricht.

Obwohl ich bisher keine berufliche Erfahrung als Chemielaborantin vorweisen kann, bin ich hochmotiviert, mich in diesem Bereich zu engagieren und meine Leidenschaft für die Chemie in die Praxis umzusetzen. Während meiner schulischen Ausbildung habe ich in den letzten drei Jahren fundierte Grundkenntnisse in Chemie erworben. Diese Kenntnisse habe ich im Unterricht durch zahlreiche Experimente vertieft, darunter Trennmethoden, Stoffgemische, das Vergolden einer Kupfermünze, chemische Reaktionen sowie die Entzündung von Wasserstoff und vieles mehr.

Mein Interesse erstreckt sich auch auf die Herstellung von Medikamenten, und ich bin gespannt darauf, zu lernen, wie diese produziert werden und aus welchen Bestandteilen sie bestehen.

In meiner aktuellen Position im Verkauf habe ich festgestellt, dass ich Freude an der Arbeit im Team habe. Dies spiegelt sich in meiner Gewissenhaftigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit wider.

Derzeit besuche ich die BK1 für Fremdsprachen an der Max-Weber-Schule in Freiburg und werde voraussichtlich im Juli 2025 die Hochschulreife abschließen.

Ich würde mich über eine positive Rückmeldung oder eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Deine Bewerbung ist bereits gut, aber diese Überarbeitung macht sie noch professioneller und klarer. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung! 🍀😊


Dinaa658 
Fragesteller
 25.09.2023, 00:05

An der Stelle vielen lieben Dank für die Mühe. Es klingt wirklich besser, ich werde es genau so abschreiben danke nochmal🙏😍

0

Du bewirbst dich nicht "als Chemielaborantin", sondern auf eine Ausbildungsstelle "zur Chemielaborantin".

Diesen Fehler machen übrigens auch einige, deren Muttersprache Deutsch ist.

Ein Bewerbungsschreiben sollte kurz gefasst sein.
Was machst du zurzeit und weshalb möchte du diese Ausbildung machen?
Dafür braucht es keinen Roman.

Die Herstellung von Medikamenten gehört in den Pharmazie-Bereich.
Also ein gänzlich anderer Ausbildungsbereich.

Statt "würde mich freuen" besser "freue ich mich auf ..." schreiben.

Rechtschreibfehler kannst du mithilfe von https://mentor.duden.de korrigieren.


Dinaa658 
Fragesteller
 23.09.2023, 21:03

Was sagen Sie dazu, wenn ich das nur so abschicken würde? (Hab einiges weggelassen)

........... ,

vielen lieben Dank für das nette Gespräch mit Ihre Personal von der Firma Pfizer. Durch meine Arbeitskollegen bin ich mit großem Interesse auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden und möchte mich hiermit gerne bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Chemielaborantin bewerben. Ich habe mich bereits über den Beruf informiert und bin mir sicher, dass dies ein Beruf ist, der meinen Fähigkeiten und Neigungen sehr gut entspricht.

Obwohl ich noch keine berufliche Erfahrung als Chemielaborantin vorweisen kann, bin ich hochmotiviert, mich in diesem Bereich zu engagieren und meine Leidenschaft für die Chemie umzusetzen. 

Zurzeit bin ich neben der Schule im Verkauf tätig und stelle auch hier fest, dass mir der Arbeit im Team Spaß macht. Somit bin ich Gewissenhaft, Kommunikativ und Zuverlässig.

Der Zeit besuche ich die BK1 für Fremdsprachen in der Max-Weber-Schule in Freiburg und werde diese voraussichtlich Im Juli 2025 mit der Hochschulreife abschließen.

Über eine positive Antwort oder eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

0
kiniro  24.09.2023, 07:34
@Dinaa658

In der Anrede erwähnst du den / die Namen der Person(en) mit der /denen du gesprochen / geschrieben hattest.

Den Teil mit "mit Ihre Personal von der Firma Pfizer." löschen.

"Hiermit bewerbe ich mich als ..." streichen.

Dafür in die Betreffzeile "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Chemelaborantin" schreiben.

(Wenn es sich um eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz handelt, heißt es immer "zur / zum Berufsbezeichnung")

"Obwohl ich noch keine berufliche Erfahrung als Chemielaborantin vorweisen kann, bin ich hochmotiviert, mich in diesem Bereich zu engagieren und meine Leidenschaft für die Chemie umzusetzen."

Es ist normal keine berufliche Erfahrung zu haben, wenn sich um ein Ausbildungsplatz beworben wird. Du kannst den kompletten Abschnitt weglassen.

Nicht "würde ich mich freuen", sondern "freue ich mich".

1

Sieht ganz gut aus aber Arbeitgeber mögen es kurz und knapp und sachlich und informations Reich wie möglich. Allerdings beachte die Satzzeichen und korrigier die genau wie kleinen Rechtschreibfehler.

viel Erfolg !