Was ist eine Drahtbruchsicherung?
ich schreibe morgen eine Arbeit in Elektrotechnik und finde keine vernünftige Seite wo der begriff Drahtbruchsicherung definiert wird.
Bitte um Hilfe :-)
4 Antworten
Zur Drahtbruchsicherheit werden zb. Kontakte als Öffner ausgeführt. Nehmen wir das Beispiel Not-Aus-Schalter. Ich haue auf den Knopf und die Maschine soll stoppen. Wenn ich dem Not-Aus einen normalen Schließer-Kontakt gebe und damit die Steuerung der Maschine anspreche funktioniert das wirklich einwandfrei... bis der Draht vom Not-Aus zur Maschine bricht oder aus einem anderen Grund der Kontakt von Not-Aus zur Maschine unterbrochen wird. Dann kann ich auf den Knopf hauen wie ich will, die Maschine wird nicht stoppen.
Deshalb wird der Not-Aus als Öffner ausgeführt. Im normalen Betrieb erwartet die Maschine ein 1-Signal vom Not-Aus. Wird nun der Not-Aus betätigt oder der Kontakt vom Not-Aus zur Maschine unterbrochen (Drahtbruch, Kontakt lose) so stoppt die Maschine.
Wichtige Kontakte (Not-Aus, Feueralarm, Einbruchalarm) werden also Drahtbruchsicher ausgeführt indem der Eingang der Auswerteeinheit (Maschine, Brandmeldeanlage) negiert und der Kontakt selbst als Öffner ausgeführt wird.
Hinzufügen sollte man noch, dass man bei Analog-Signalen für die Drahtbruchsicherung 4-20mA nimmt. Somit muß immer 4mA Strom fließen, darunter bekommt man eine Störung, u.a Drahtbruch..
vielleicht meinst Du http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung
http://de.wikipedia.org/wiki/Drahtbruchsicherheit
ja ich weiss^^, da gibts aber wirklich kaum was zum thema
Drahtbruchsicherung - In industriellen Prozessen ist es notwendig den Ausfall von Sensoren zu erkennen. Ein Drahtbruch kann durch mechanische Beschädigung oder thermische Ermüdung erfolgen.
nicht gut^^