Was ist ein Peripherer Blick?
Hallo! Wir haben in unserem Theater Unterricht den Peripheren Blick zu erläutern. Jedoch haben wir ihn weder im Unterricht Besprochen noch gibt es irgendein Buch für unseren Unterricht. Im Internet kann ich leider auch nichts finden und Wikipedia ist mir zu kompliziert. Ich hoffe auf eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen Sarah
6 Antworten
Dabei geht es darum, nicht nur die Dinge bewusst zu sehen die du direkt im Fokus ("Brennpunkt") deines Sichtfeldes hast, sondern auch Dinge, die an den Rändern passieren. Zum Beispiel, du fährst Auto und schaust auf die Straße, bemerkst aber trotzdem ein anderes Auto, das aus der Seitenstraße kommt. Oder du spielst Fußball und schaust vor dich, ob ein Gegner kommt und siehst und kontrollierst aber gleichzeitig den Ball im unteren Teil des Sichtfeldes.
Genau mit solchen Übungen kann man das auch trainieren. Kleinkinder haben nämlich noch kein gutes peripheres Sehen und können daher im Straßenverkehr herankommende Autos nicht gut erkennen.
Hallo !
Peripherer Blick bedeutet, dass die Augen nicht fokussieren.
Das lässt sich nur erreichen indem man in die Ferne schaut wo man keinen einzelnen Punkt fokussieren kann.
LG Spielkamerad
Der Blickwinkel des menschlichen Auges kann nur einen bestimmten Radius erfassen. Der normale Blickwinkel beträgt im Normalfall 150° aber plus minus 10° sind normal.
Peripherer Blick oder peripheres Sehen bedeutet, dass die Augen nicht fokussieren. Ich glaube das Zentrum im Blick verschwimmt miteinander.
Dein Blick bleibt stehst auf das Geschehen gerichtet. Aufmerksamkeit auf den Mittelpunkt! Bleibst aber gleichzeitig offen für alles um dich herum, um drauf eingehen zu können "Aktion - Reaktion".
Der Gesichtsausdruck ist unbeteiligt. Kein zu großes Theater!
Der Periphere Blick wird genutzt für die Darsteller, die auf der Bühne aber nicht im Mittelpunkt stehen sollen. Die sich sozusagen im Off aufhalten.
Das ist der Bereich des Sichtfeldes, den du gerade nicht fokussierst, der im Normalfall links und rechts neben deinem Kopf liegt. Dort siehst du deutlich schlechter und schwarz/weiss.
...und wenn das im Theater eine andere Bedeutung hat weiß ich diese nicht.