Was ist ein IP-Bann und wie funktioniert er?
Klar, die Router IP wird gebannt und man ist irgendwo gebannt. Aber wie funktioniert das? Man bleibt ja auch gebannt, wenn sich die IP des Routers alle 24 Stunden ändert. Hat man dann nicht eine neue IP mit der man dann nicht gebannt ist?
4 Antworten
Also ein reiner IP-Ban bezieht sich tatsächlich auf die öffentliche IP-Adresse des Benutzers.
Technisch kommt das bei Spielen vor (was in der tat nicht besonders sinnvoll ist) - es wird aber auch bei Kommunikation von eMails-Servern (SMTP) angewendet. Hier gibt es dann Blacklisten oder auch temporäres Banning (wenn zu häufig falsche Anfragen erfolgt sind).
Der Betreiber der Internetseite auf welcher du gebannt bist setzt Cookies in deinen PC über welche er dann diese Daten abfragen kann und somit alles über dich weiß .
Wenn das Spiel fest in deinem PC installiert ist , brauchst du kein Internet dafür . Solltest du es aber im Internet spielen könnte es so sein .
Offensichtlich ist das dann kein reiner IP-Bann sondern ein Account/ID-Bann.
Das wird meist nicht über die IP-Adresse realisiert, sondern z.B. über ein Cookie in deinem Browser oder in Spielen eben über deine ID.
Es ist dann eben kein reiner IP Bann. IP Banns kommen heute auch eher seltener vor, da man dank NAT mehr Leute ausschließen würde.
Heutzutage sind mir eigentlich nur noch Hardware Banns bekannt. Das bedeuted du bannst die zugehörige MAC. Um das zu umgehen bräuchtest du dann ein neues Mainboard oder eine neue LAN/WLAN-Karte.
Natürlich kann man due MAC auch ändern. Ich glaube aber bei einem Bann zählt es einen Menschen auszuschließen. Und die mehrzahl kennt MAC-Spoofing oder das ändern dieser Adresse einfach nicht, weswegen es wohl ausreicht diese zu bannen. Aber es gibt auch effektivere Methoden da habt ihr recht mit z.B. der Hardware UID. Obwohl es da denke ich auch Methoden gibt diese zu umgehen. Für den großteil sollte es aber ausreichen und darum geht es denke ich.
Die Hardware UID kannste mWn auch ändern, allerdings arbeitet vmtl. noch mehr damit (z.B. die Lizenzierung von Windows).
Dazu aus dem Microsoft-Forum (Win 8.1):
Allerdings könnte man geringfügige Hardwareänderungen versuchen. Lohnt sich aber irgendwie wohl eher nicht.
Das bedeuted du bannst die zugehörige MAC. Um das zu umgehen bräuchtest du dann ein neues Mainboard oder eine neue LAN/WLAN-Karte.
Nicht zwangsläufig.
https://en.wikipedia.org/wiki/MAC_spoofing
https://www.heise.de/ct/hotline/MAC-Filter-sinnvoll-oder-nicht-2056401.html
Bans über die reine MAC-Adresse dürften ca. so sinnvoll wie n reiner IP-Ban sein.
Natürlich weiß der Server auch deine MAC. Auf Schichtenebene brauchst fu ja sogar erst die MAC und dann die IP. Die Hardware UID geht natürlich auch hast dann nur ein Problem sollte da ein Linux User kommen.
Im Prinzip richtig, ein IP-Ban lässt sich gegen Enduser kaum noch sinnvoll einsetzen - vor allem wegen Carrier-Grade-Nat bzw. DualStack-Lite.
Aber gibt es tatsächlich Spiele, die meine lokale MAC-Adresse zum identifizieren einzelner Rechner nutzen? Ich habe was davon gehört, dass die Hardware-GUID, die Microsoft aus verschiedenen Bauteilen des Computers verwendet wird.
Rein Netzwerkprotokolltechnisch verfügt der Spieleserver ja erstmal nicht über meine MAC...
Und wenn das zum Beispiel ein Spiel ist und keine Website?