Was ist eigentlich der Unterschied zwischen japanisch und chinesisch?
Ich habe mir schon immer die Frage gestellt, was eigentlich der Unterschied zwischen japanisch und chinesisch ist, weil das ja eigentlich die gleiche Schriftform ist.
Danke im Voraus!
14 Antworten
Das ist der Unterschied ungefähr wie zwischen Deutsch und Ungarisch. Die Schriften sind auch nicht gleich, nicht mal "eigendlich". Die Japaner (wie früher auch die Vietnamesen und Südkoreaner) haben einige Zeichen übernommen (oder manche sagen auch "geklaut"), weil ihre eigene Schrift nicht ausreichte, die aktuellen Entwicklungen in Kultur, Technik und anderen Bereichen auszudrücken. Das kann im Übrigen auch heute die traditionelle chinesische Sc hriftsprache nicht mehr.
Im 5. Jahrhundert haben die Japaner mit 50 chinesischen Schriftzeichen die eigenen Schritzeichen erfunden. Nämlich 50 chinesische Schriftzeichen in Grassschrift als Basis für die Hiragana-Zeichen und Komponenten der 50 chinesischen Schriftzeichen als Basis für Katakana.
Sie sind:
あ安 ア阿 い以 イ伊 う宇 ウ宇 え衣 エ江 お於 オ於 か加 カ加 き几 キ几 く久 ク久 け计 ケ介 こ己 コ己 さ左 サ散 し之 シ之 す寸 ス须 せ世 セ世 そ曾 ソ曾 た太 タ多 ち知 チ千 つ川 ツ川 て天 テ天 と止 ト止 な奈 ナ奈 に仁 ニ二 ぬ奴 ヌ奴 ね祢 ネ祢 の乃 ノ乃 は波 ハ八 ひ比 ヒ比 ふ不 フ不 へ部 ヘ部 ほ保 ホ保 ま末 マ万 み美 ミ三 む武 ム牟 め女 メ女 も毛 モ毛 や也 ヤ也 ゆ由 ユ由 よ舆 ヨ舆 ら良 ラ良 り利 リ利 る留 ル流 れ礼 レ礼 ろ吕 ロ吕 わ和 ワ和 を远 ヲ乎 ん毛 ン二
Über Grassschrift der chinesischen Schriftzeichen: http://de.wikipedia.org/wiki/Grasschrift
Neben Hiragana und Katagana haben Japaner dann nicht nur nach wie vor die chinesische Schriftzeichen (Kanji) genutzt sondern auch die Bedeutungen der Zeichen mitgenommen. Deswegen ist japanische Sprache nun mit 3 Zeichen also Hiragana Katagana und Kanji gemischt formuliert.
Beispiel: 私はドイツ人です bedeutet: Ich bin Deutsche.
Darunter sind 私und人 Kanji, は und です Hiragana sowie ドイツ Katagana.
Hier ist noch ein Bild von Grassschrift der chinesischen Schriftzeichen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d8/CaoshuShupu.jpg
Sieht manche sehr ähnlich aus wie Hiragana
Hier ist noch ein Bild von Man'yōgana:
Wenn Sie chinesische Schriftzeichen kennen, dann können Sie dies nur lesen. Sie verstehen dennoch dies überhaupt nicht, weil Japaner damals nur die Aussprachen aber keine Bedeutungen der chineischen Schriftzeichen genommen haben:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/ja/9/94/Manyousyu_NukataOhkimi1.jpg
Bei der koreanischen und vietnamischen Sprache sind es ähnlich.
Koreaner und Vietnamese haben in der Geschichte auch sehr lange Zeit mit chinesischen Schriftzeichen eigene Sprachen zu formulieren (in Korea bis 1444 und in Vietnam bis 19.Jahrhundert)
Dann hat koreanischer König Sejong in 1444 Schriftzeichen namens Hangul für Korea erfunden. Danach nutzten Koreaner eigene Schriftzeichen Hangul und chinesische Schriftzeichen gemeinsam Koreanisch zu formulieren.
Wegen der Schwierigkeit der chinesischen Schriftzeichen haben Nordkorea in 1948 komplett und Südkorea in 1970 nahezu komplett chinesische Schriftzeichen abgeschafft.
Wegen Schwierigkeit der chinesischen Schriftzeichen konnten in Vietnam sehr viele Menschen in der Geschichte weder lesen noch schreiben. Dann ab 19. Jahrhundert haben Vietnamesen ihre Sprache latinisiert. Die jetztige vietnamisische Sprache ist komplett mit lateinischen Schritzeichen formuliert.
In Sachen Grammatik:
Japanisch und Koreanisch sind sehr ähnlich: SOV Struktur (Subjekt. Objekt. Verb)
Chinesisch und Vietnamesisch sind ähnlich: SVO Strukur (Subjekt. Verb. Objekt)
DH - die Ähnlichkeiten, die du zwischen den anderen Sprachen (Koreanisch, Vietnamesisch, Japanisch) nennst, sind sehr interessant. Zu Chinesisch - Japanisch hatte ich auch mehr den heutigen Zustand im Blick, weniger die Historie. Deswegen Danke für Deine Ausführungen.
Da ist wie (ich formulier das mal für dich verständlicher ;) ) Sneaker und Ballerinas. Es sind zwar beides Schuhe, aber dennoch unterschiedlich.
Chinesisch und Japanisch sind zwar ähnlich, aber nicht identisch.
Englisch und Deutsch sind auch von der Schrift her ähnlich ;) Chinesisch und Japanisch allerdings nicht so, da zwar beide Sprachen Schriftzeichen besitzen, diese allerdings nicht identisch sind.
Österreicher sprechen auch nicht Deutsch - sie sprechen österreichisches Deutsch. (Ist wirklich so.).
die schriftzeichen sind unterschiedlich, genauso wie die sprache an sich. die japaner haben völlig andere zeichen und der rest ist auch wie deutsch verglichen mit englisch
Japanisch soll weit aus komplizierter sein als chinesisch< das stimmt aber nur von der satzstellung her :D es soll so schwierig sein das man es nicht mit deutsch vergleichen kann.. wen ihr versteht?
Japanisch soll weit komplizierter sein als Chinesisch.
Naja, vom Sinn her stimmt das. Aber da wir viel Grammatik aus der Deutschen Sprache gewohnt sind, fällt mir Chinesisch deutlisch schwerer. Da gibt es nämlich so gut wie keine Grammatik, was bei mir nie Sinn macht xD
Ihre Antwort ist nicht ganz richtig.
In der Geschichte hatten Japaner bis 5. Jahrhundert eigentlich keine eigene Schriftzeichen. Bevor 5. Jahrhundert nutzten Japaner komplett chinesische Schriftzeichen die Japanische Sprache zu formulieren. Aber die Japaner haben damals nur die Aussprachen aber keine Bedeutungen der chinesischen Schriftzeichen genommen.
Beispielsweise: Ich 私 Watakushi wurde damals mit 4 chinesische Schritzeichen formuliert: 和多久志 Weil damals im Chinesisch jeweils 和Wa, 多Ta, 久Ku, 志Shi heißt.
Solches Schriftsystem (Japanische Sprache komplett mit chinesische Schriftzeichen zu formulieren) heißt Man'yōgana 万葉仮名
http://en.wikipedia.org/wiki/Man%27y%C5%8Dgana