Was ist dieses Cartier Love Armband wert?
Habe diesen Armreif geerbt, leider ist keine Zertifikate vorhanden !!!
3 Antworten
Das ist eine Fälschung und darfst nicht verkaufen.
Interessanterweise hast das Wort Fake in Deinen Themen ausgewählt, also ist es Dir bewusst, dass Du eine Fälschung verkaufen willst !
Der Name Cartier schief und unsauber, der Buchstabe t fast nicht zu erkennen, zeigt es auf den 1. Blick
Hier wird es Dir genau erklärt
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=nkdABV0CiKo
Fake-Verkauf ist in Deutschland verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
Verkaufst Du es trotzdem, könnte der Käufer das 0riginal Armband von Dir verlangen, also gut nachdenken !
Die FS hat es hier auch "öffentlich" mit Abbildung des Markenzeichens gezeigt.
Sie will im Grunde genommen nur wissen, ob manche es als echt einschätzen, mehr nicht.
Siehe ihren Kommentar:
Wie erkennst du eine Fälschung?
Wenn echt, dann wiegt die um 30g und das wäre ein Goldwert von ca 1600 euro
Ob man mehr bekommt, weil Cartier, müsste man ausprobieren, Schmuckt privat kaufen ist vertrauenssache und daher nicht einfach. Goldhändler zahlen Metallwert minus 5-10% ..
Das ist und bleibt eine Fälschung, daher wertlos. Fälschungen dürfen nicht verkauft werden.
Der FS wird die Antwort gefallen; ob sie sich deshalb auf einen Verkauf einlässt...wäre interessant zu erfahren:)
Nix, das ist fake.
Hier kannst du vergleichen: https://brilliancejewels.com/how-to-spot-a-fake-cartier-love-bracelet/
Ich kann aus den Bildern nicht erkennen, ob es nun echt oder Falsch ist.
Aussagekräftiger wäre das Gewicht.
750ger Gold hat eine Dichte um 15 .. mögliche Legierungen aus Kupfer, Zink sind nur halb so schwer.
Aussagekräftig wäre ein Säuretest, geht schneller, ist zuverlässig.
Aber man erkennt trotzdem, dass es eine Fälschung ist, die Merkmale sind eindeutig. Falsche Schließe, falsche Stempel und die Verarbeitung sieht auch nicht gut aus, aber um das sicher zu beurteilen, sind die Bilder unscharf.
Doch, man kann es sogar auf den ersten Blick auf dem letzten Bild erkennen.
Stimmt so nicht, Betrug ist es nur, wenn die Echtheit behauptet wird.
Der Besitz und private Verkauf ist aber legal.
Ärger bekommt man wenn es "öffentlich" anbietet mit Abbildung des Markenzeichens. Dann könnte es eine teure Abmahnung geben. Mit Strafrecht hat das aber nichts zu tuen.