Was ist der Unterschied zwischen Optimalfall und Idealfall?
7 Antworten
Der Idealfall ist etwas was in der Praxis und im wirklichen Leben nicht vorkommt.
Zum Beispiel würde beim idealen Kondensator der Strom um 90° der Spannung vorauseilen. Dies ist aber aufgrund von Umladeverlusten in der Praxis niemals möglich, so daß es immer eine kleinere Gradzahl sein wird. Soviel zum Idealfall.
Der Optimalfall ist der bestmöglichste Fall, der im wirklichen Leben unter praktischen Bedingungen vorkommen kann.
Optimalfall ist der bestmögliche Fall, nach jetzigem Stand der Dinge nicht zu toppenl. Der Idealfall ist denkbar, aber nicht zu erreichen. Das erkennt man schon daran, dass er sprachliche immer mit dem Konjunktiv "wäre" genannt wird. Der Idealfall wäre........ (aber dem steht immer etwas im Wege)
Hi, optimus = Superlativ zu bonus = gut (melior, optimus). Heißt: das Beste. Idea: Gestalt, Erscheinung. Idee (Eides: das Bild). Ideal: der Idee (dem Gedachten) entsprechend, vollkommen, musterhaft. Somit sind beide Begriffe weitestgehend deckungsgleich. Wobei Idealfall etymologisch das Eintreffen, Vorhandensein des vorher Gedachten bedeutet, der Optimalfall sich als 100% erfüllte Möglichkeit darstellt. Demnach nur klitzekleiner bedeutungsloser semantischer Unterschied. Gruß Osmond
Die Optimallösung ist die bestmögliche Lösung die es gibt.
Die Ideallösung ist für eine bestimmte Situation oder Gegebenheit die beste Lösung.
Idealfall ist mehr auf eine bestimmt Situation bezogen und wenn etwas optimal ist, geht es garnicht besser.