Was ist der Unterschied zwischen Klinke mit 2 Ringen zu Klinke mit 3 Ringen?
Vor kurzem hat mein Headset den Geist aufgegeben, weswegen ich versuchen wollte, die In-Ears meines Smartphones an meinem PC zu nutzen. Allerdings sieht der Klinkenstecker meiner In-Ears anders aus, als der meines Headsets. Beide Stecker sind genau gleichlang, der eine hat jedoch 2 Ringe und der andere 3 (siehe Bild). Als ich meine In-Ears an meinem PC nutzen wollte, musste ich feststellen, dass der Sound sehr schlecht ist, sobald ich den Stecker komplett reinstecke.
Stecke ich ihn allerdings nur zur Hälfte rein, hört es sich meiner Meinung nach, nach dem "richtigen" Sound an. Nun meine Frage, was genau ist der Unterschied zwischen den beiden und kann ich meine In-Ears ohne Bedenken an meinem PC nutzen, wenn ich sie nur zur Hälfte reinstecke oder kann ich den Sound irgendwie fixen?
Danke im Voraus.
7 Antworten
Ich meine bei Klinken mit 3 Ringen ist meist noch ein Mikrofon dran z.B auch Kopfhörer die Kein Mikro haben haben nur 2 Ringe die mit einem Mikro haben 3 so denke ich das jedenfalls.
Kurzgefasst der 3. Ring ist fürs Mikro
kann auch sein dass es was mit Stereo zu tun hat.
LG
3 Ringe = Stereo Ton + Mikro
2 Ringe = Nur Stereo Ton
Das mit 3 kann noch Schalter wie Lauter, leiser etc. oder Mikrofon eingebaut haben.
Am Ton und Klang ändert sich da eigentlich nichts. Woran das liegt weiß ich auch nicht
Die Anzahl der Ringe (also die Kontakte) geben Auskunft darüber wofür der Kopfhörer genutzt wird und wie auch der Ton übertragen wird.
Also ein Ring, also 2 Polig überträgt Mono, also bloß ein Signal. (Ton / Masse)
Zwei Ringe, also ein 3 Poliger Klinkenstecker überträgt über 2 Kanäle also Stereo. (Links / Rechts / Masse)
Drei Ringe, also ein 4 Poliger hat meist noch eine Zusatz Funktion, also meist ein Mikrofon. (Links / Rechts / Mikrofon / Masse)
DAs eine is glaube ich mit Mirko, oder mit Stereo statt Mono