Was ist der unterschied zwischen Holzmechaniker und Schreiner?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Holzmechaniker sind in der Möbelindustrie tätig...heißt Fließbandarbeit, Massenproduktion.

Und ein Tischler/ Schreiner macht eher Einzellstücke oder arbeitet im Auftrag...


BoyofIsny 
Beitragsersteller
 10.03.2011, 18:41

also schreiner stellen sachen aus holz her und holzmechaniker bauen die ein? oder

Holzmechaniker/-in

Was machen Holzmechaniker?

Überall dort, wo Möbel, Parkett, Leisten oder andere Dinge aus Holz in großer Anzahl hergestellt werden, sind Holzmechaniker am Werk. Mit Hilfe von zum Teil elektronisch gesteuerten Maschinen sägen, fräsen oder hobeln sie die Holzteile und sonstige Werkstoffe zurecht und bauen die Einzelteile zu fertigen Elementen z.B. Küchenteilen zusammen. Auch steuern und überwachen sie den Produktionsprozess an Maschinen und Anlagen. Sie arbeiten in unterschiedlichen Industrieunternehmen, also nicht nur bei Möbelherstellern, sondern beispielsweise auch bei Herstellern von Bauzubehör, wie z. B. Treppen oder Fensterrahmen oder auch in der Paletten- und Rahmenindustrie. Dabei kennen sie sich nicht nur mit Holz, sondern auch mit Metallen und Kunststoff bestens aus.

Holzmechaniker ...

  • kennen die unterschiedlichen Holzarten und ihre Eigenschaften
  • be- und verarbeiten Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe z. B. durch Sägen, Hobeln oder Bohren
  • stellen Vorrichtungen zur Bearbeitung von Holz her, z. B. zum Schneiden, Bohren, Fräsen oder Montieren
  • behandeln Oberflächen und wenden dabei verschiedene Verfahren an
  • verarbeiten Furniere, also dünne Deckblätter aus wertvollem Holz, lagern sie z. B. und schneiden und setzen sie zusammen
  • stellen Holzteile her und bauen sie zusammen
  • steuern und überwachen den Produktionsprozess an Maschinen und Anlagen
  • verpacken und transportieren ihre Erzeugnisse

Holzmechaniker der Fachrichtung Möbelbau und innenausbau ...

  • stellen Oberflächen her
  • stellen Möbel oder Innenausbauten her
  • prüfen die hergestellten Produkte

Holzmechaniker der Fachrichtung Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen ...

  • stellen Bauelemente wie , z. B. Treppen-, Türen- und Fensterteile, her und und bringen Beschläge an oder
  • stellen Holzpackmittel wie z.B. Paletten her oder
  • stellen Rahmen her
  • prüfen die hergestellten Produkte
  • führen Holzschutzarbeiten durch

Holzmechaniker arbeiten für ...

  • Möbelhersteller
  • Bauzubehörhersteller
  • Parketthersteller
  • Werkstischlereien verschiedener Industriebetriebe
  • Holzpackmittelindustrie
  • Holzrahmenindustrie

Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.

Tischler/-in (Schreiner/-in)

Was machen Tischler?

Ob zu Hause, in der Schule, in Geschäften oder an vielen anderen Orten: die vielen Tischlerarbeiten sind nicht zu übersehen: Tische, Stühle, Küchen, Türen eben alles, was aus Holz ist. Tischler oder auch Schreiner, wie sie in Süddeutschland heißen, stellen die Möbel, Türen und Fenster passgenau und individuell entsprechend den baulichen Gegebenheiten her, montieren Fertigteile beispielsweise zu Einbauküchen, ?schränken und sonstigen Bauelementen. Handarbeit ist dabei genauso angesagt wie die Arbeit mit Maschinen, die zum Teil computergesteuert sind, um die verschiedenen Hölzer, Spanplatten und sonstigen elemente zu sägen, zu hobeln oderin anderer Form zu behandeln. Holzoberflächen müssen u.a gebeizt, gefärbt oder sorgfältig mit wertvollen Furnieren beklebt werden. Alte Schränke oder Vitrinen "möbeln" die Holzspezialisten wieder auf. Gestalterische Ideen und Phantasie sind bei Tischlern genauso gefragt wie handwerkliches Geschick und auch der freundliche und angemessene Umgang mit Kunden.

Tischler ...

  • kennen die unterschiedlichen Holzarten und ihre Eigenschaften
  • gestalten und entwerfen Möbel und Einrichtungen nach eigenen Ideen
  • fertigen Skizzen und Zeichnungen an
  • wählen Hölzer, Werkstoffe sowie Halbzeuge nach dem Verwendungszweck aus und bearbeiten diese
  • verarbeiten Furniere, also dünne Deckblätter aus wertvollem Holz, die z. B. auf Tischplatten oder Türblätter geklebt werden
  • bedienen und warten Maschinen z. B. zum Hobeln, Schleifen, Sägen, Fräsen
  • montieren Beschläge, wie z. B. Tür- und Schubladengriffe oder Zierbeschläge
  • veredeln Oberflächen und beizen, färben, bleichen, lackieren oder wachsen Holz
  • wenden chemische Holzschutzverfahren an
  • stellen montagefertige Teile wie z.B. Türen und Schränke von Einbauküchen auch entsprechend den baulichen Gegebenheiten her und bauen diese ein
  • restaurieren z. B. alte Schränke oder Kommoden

Tischler arbeiten für ...

  • Bau- und Möbeltischlereien oder -schreinereien
  • Boots- und Segelflugzeugbau
  • Messe- und Ladenbau
  • Einrichtungshäuser

Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.

Solche und weiterführende Informationen findest du z.B. hier:

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildung-und-Beruf/ausbildungsberufe,did=68302.html

Gruß doc.imod

Die beste Antwort könnte in den restlichen 4 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!