Was ist der unterschied zwischen erlaucht und durchlaucht? (Mittelalter)
Also habe heute einen film in der schule gesehen. Er spielte im mittelalter und es sind die wörter erlaucht und durchlaucht vorgekommen. Was vedeuten sie und was ist der unterschied?
2 Antworten
Durchlaucht und Erlaucht sind Anredeformen (Titel) für Angehörige des Hochadels.
Durchlaucht(igster ... etc. wurde und wird auch heute noch (obwohl veraltet) als Anredeform für Angehörige des Hochadels im Range von Fürsten verwendet
Erlaucht(igster ... etc.) wurde und wird heute noch als Anredeform für Angehörige des Hochadels im Range von Grafen verwendet.
Für den Adel galten in früheren Zeiten sehr strenge Rege3ln, wie sie anzusprechen seien ... und diese beiden Anredeformen gehören dazu.
Durchlaucht/Erlaucht bedeuten beide annähernd dasselbe: Erleuchtete/r-Durchleuchtete/r...und sollten darauf hinweisen, dass Grafen und Fürsten von der Macht durchleuchtet sind, welche ihnen direkt von Gott verleihen worden ist .. Und damit wurden Herrscher legimitiert und zu mächtigen Stellvertretern Gottes auf Erden deklariert, welchen sich die von ihnen "beherrschten" Untertanen (untergeordneten Menschen) zu fügen hatten.
OK ... einverstanden ... aber ... beim Hochadel hieß es immer "Herrscher von Gottes Gnaden" etc. damit wurde auf die Vertretung Gottes auf Erden durch die Hohen Herrschaften (dero "Hochwohlgeboren") hingewiesen. Und dies diente unter anderem der Festigung des Macht- und Herrschaftsanspruches.
Dankeschön!:) oh mann wieso müssen adel sich für was besserers halten...
Tja ... es gibt so viele Menschen, welche nicht von Adel sind und sich für etwas sehr viel Besseres halten, als ihre Mitmenschen ...
Und das mit dem Adel ... das ist so eine Sache, Adelige gab es zu allen Zeiten (schon bei den alten Ägyptern ... denke doch nur mal an die Pyramiden ...;) und in allen Kulturen Adelige ... und mit dem Adel war immer Reichtum, Macht und Einfluss verbunden. Und so war es auch bei unseren deutschen Adelsgeschlechtern und Adelshäusern ... und die Nachkommen der einst Mächtigen fühlen sich eben aufgrund ihrer Vorfahren als etwas "Besseres".
Irgendwie könntest du das vermutlich auch nachvollziehen, wenn du dir vorstellst, wie es für dich wäre, wenn dein (Ur)Großvater Kaiser von Deutschland gewesen wäre ... du würdest dich dann vermutlich auch irgendwie "besser" fühlen ... und sei es nur, weil auf deinen Großvater und deine Abstammung "stolz" wärest ...oder?
Erlaucht bedeutet z.B.: Jemand hat einen erlauchten Geschmack = einen erlesenen, besonders guten Geschmack
Durchlaucht werden Fürsten genannt. Da bestehen diese teilweise heute noch drauf, obwohl der Adel abgeschafft ist. Hat mit durchleuchtet nichts zu tun, sondern dieser Ausdruck war gedacht für hochstehende Regenten.
kleine Anmerkung, sie waren geistig durchleuchtet. Sie hatten Wissen, womit sie Macht ausüben konnten. Ist auch heute noch so, das sie auf Eliteschulen gehen und eine bessere Bildung bekommen.