Was ist der Unterschied zwischen einer LED-Lichttherapie und einer UV-A/B Lichttherapie (Ultraviolette Strahlungen)?
Guten Morgen guten Mittag oder guten Abend je nachdem wann du diese Frage liest 😃, ich möchte gerne eine Lichttherapie wegen meiner Neurodermitis machen, vor allem im Gesicht und fand auf Amazon ein Produkt, welches mit LED Licht arbeitet:
Quelle: https://www.amazon.de/dp/B07KV139M2/ref=cm_sw_r_cp_apa_fabc_CSeSFbFA40BY0?_encoding=UTF8&psc=1
Ich hatte schon zuvor eine Lichttherapie beim Hautarzt geführt und zwar in eine Kabine also für den ganzen Körper. Momentan geht es meinem Körper gut, jedoch leidet mein Gesicht und meine Hände momentan sehr unter der Neurodermitis. Diese Lichttherapie, die ich beim Hautarzt bekam, war kein UV-A sondern UV-B.
Meine Frage lautet, was ist der Unterschied zwischen einer LED Lichttherapie und einer herkömmlichen UV-B Lichttherapie?
Laut dieser Seite soll eine LED Lichttherapie gut wirken gegen Hauterkrankung etc:
https://www.donna-magazin.de/beauty/koerperpflege/gesichtspflege/lichttherapie/
Ich bezweifle jedoch ob diese Magazinseite im Bereich Medizin wirklich stimmen kann und kein völliger Quatsch ist.... Darum wäre es nett wenn jemand antworten könnte, der sich damit auskennt 🙏🏼.
2 Antworten
Schau solche Geräten dürften für dich in Frage kommen, die sind für Ekzeme usw
Würde die hier auch funktionieren gegen eine Neurodermitis? Kann man sowas überhaupt im Gesicht anwenden?
Ja doch, hier steht UVA
- Ausführung UV-B 311 nm zur Behandlung von z.B. Psoriasis und Vitiligo
- Ausführung UV-A zur Behandlung von z.B. Neurodermitis und Akne
Und genau deswegen solltest du den Arzt fragen, damit du nicht was falsches kaufst
Die Geräte mit UV-B 311nm kann man ja aber auch für die Neurodermitis verwenden oder? UV-A riet man mir in der Klinik ab und bisher bekam ich nur UV-B Strahlungen.
Tut mir Leid falls meine Fragen etwas nerven 😅.
Das atopische Ekzem (Neurodermitis)
Die Bestrahlung mit hochdosiertem UV-Licht kann, durch die entzündungshemmende Wirkung, zur Linderung führen und das Abheilen erlauben. Es wird hier vor allem Schmalband-UVB (311 nm) eingesetzt, evtl. in Kombination mit UVA-Strahlern.
Bei schweren Formen des atopischen Ekzems hat sich die UVA1-Lichttherapie (340–400 nm) bewährt. Die UVA1-Strahlung dringt mit ihren längeren Wellenlängen tiefer in das Gewebe ein und wirkt durch Hemmung der Langerhanszellen und der Mastzellen stark antientzündlich. Der vom Kortison her bekannte Rückschlag tritt bei der UVA1-Hochdosistherapie nicht auf.
Zur Behandlung von Neurodermitis setzt man heute meist eine sogenannte Schmalband-UVB-Phototherapie ein. Dabei wird die Haut nur mit UVB-Licht mit einer Wellenlänge von 311 bis 313 Nanometer bestrahlt. Die Begrenzung des Lichtspektrums verringert das Risiko für Nebenwirkungen.
311nm Lampada per fototerapia UVB Psoriasi Vitiligine Pitiriasi Rosea Eczema Strumento per il trattamento della leucoderma
Lichttherapie für zuhause kann nur Müll sein. man brauch eine bestimmte Intensität und Wellenlänge um etwas erreichen zu können. Das schaffen die frei verkäuflichen Produkte fast nie.
https://www.ebay.de/itm/LAMPE-UVB-311nm-Ekzem-Psoriasis-Vitiligo-Acne-Philips-9W-01-2P/333785861133?hash=item4db7300c0d:g:YiIAAOSwqb1frELv