Was ist der Unterschied zwischen Dolby b, Dolby c, High Com und DBX?

1 Antwort

Dolby b, Dolby c, High Com und DBX sind alle analoge Rauschunterdrückungssysteme, die zur Verbesserung der Klangqualität von Audiokassetten verwendet werden. Sie arbeiten alle nach dem gleichen Grundprinzip: Sie komprimieren das Signal bei der Aufnahme und dekomprimieren es bei der Wiedergabe, um das Rauschen zu reduzieren.

Der Hauptunterschied zwischen den vier Systemen liegt in der Art und Weise, wie sie das Signal komprimieren.

Dolby b ist das einfachste System. Es komprimiert das Signal im Verhältnis 2:1, d. h. die hohen Frequenzen werden um die Hälfte reduziert. Dies führt zu einer Reduzierung des Rauschens um etwa 3 dB.

Dolby c ist ein fortschrittlicheres System als Dolby b. Es komprimiert das Signal im Verhältnis 1:1,5, d. h. die hohen Frequenzen werden um ein Drittel reduziert. Dies führt zu einer Reduzierung des Rauschens um etwa 6 dB.

High Com ist ein weiteres fortschrittliches System. Es komprimiert das Signal im Verhältnis 2:1,5, d. h. die hohen Frequenzen werden um die Hälfte reduziert und dann um ein Drittel reduziert. Dies führt zu einer Reduzierung des Rauschens um etwa 7 dB.

DBX ist das leistungsstärkste System. Es komprimiert das Signal im Verhältnis 2:1,25, d. h. die hohen Frequenzen werden um die Hälfte reduziert und dann um ein Viertel reduziert. Dies führt zu einer Reduzierung des Rauschens um etwa 8 dB.

In Bezug auf die Klangqualität ist Dolby c das allgemein als das beste System angesehene System. Es bietet eine gute Balance zwischen Rauschreduzierung und Klangqualität. Dolby b und High Com bieten ebenfalls eine gute Rauschreduzierung, aber sie können den Klang etwas künstlich machen. DBX bietet die beste Rauschreduzierung, aber es kann den Klang etwas komprimiert oder gedämpft machen.

Woher ich das weiß:Recherche