Was ist der Unterschied zwischen diesen Frisuren?
- Pagen
- Bob
- Bubikopf Frisur
Für mich sieht das alles gleich aus.
3 Antworten
Im Grunde sind diese Namen auch nicht leicht abzugrenzen. Die moderne Bezeichnung für solche Schnitte ist heute eigentlich einfach Bob. Wobei ich so sagen würde: Pagenschnitt etwa kinnlang, gerade geschnitten, also hinten auch gleich lang wie vorne, meist mit Pony. Bubikopf ist auch etwa auf gleiche Länge geschnitten, meist aber kürzer als kinnlang. Bob ist wie gesagt die neue Bezeichnung, Bob kann viele Varianten haben. Bobs sind heute meist mehr oder weniger asymmetrisch geschnitten, also hinten zumindest etwas kürzer als vorne. Aber Bob kann auch generell kürzer als kinnlang sein.
Bild 2 wäre für mich eher ein klassischer Bob (also am ehesten noch ein Pagenschnitt), Bild 3 ein moderner kinnlanger Bob mit anrasiertem Nacken, Bild 4 ein recht kurzer Bob, Bild 5 ein Bob mit undercut. Das erste wäre mir für einen Bubikof noch das naheliegendste.





hi...der Pagenkopf ist immer franzig mit dem Feather geschnitten der Bob hingegen ist immer auf einer Länge geschnitten dann gibt es den Longbob der auf Schlüsselbeinlänge geschnitten (alles in einer Länge)und der Bubikopf ist immer ein sehr kurzer franziger Haircut der wie ein kurzer Bob aussieht aber nur bis zu den Wangenknochen geschnitten wird und ein etwas kürzer Pony ist auch dabei...lg
Vor allem das Alter der Bezeichnung und der Anlass.
Wer heute beim Friseur eine Frisur "bestellt", der sagt am ehesten "Bob". Wer vor 100 Jahren beim Friseur die Frisur erfragt, sagt "Pagenschnitt". Wer jemand mit der Frisur beleidigen will, sagt "Bubikopf".
Unter "Bob" ist mein erstes Bild im Kopf auch länger als ein Pagenschnitt. Bob ist kinnlang oder länger, Pagenschnitt ist kürzer als Kinnlang.