Was ist der Unterschied zwischen Buhne und Mole?
Ich dachte immer, eine Mole wäre ein Wellenbrecher aus aufgehäuften Steinen und eine Buhne wäre einer aus hintereinander stehenden Holzpfählen, aber bei Google Bilder kommen jeweils auch Bilder vom anderen. Und die Definitionen auf Wikipedia wirken irgendwie identisch (bei Mole steht „Stein oder Beton“ dabei, aber bei Buhne steht kein Material). Was sind denn jetzt genau die Unterschiede?
3 Antworten
eine Buhne ist immer vom Ufer aus rechtwinklig in das Gewässer gebaut, und diehnt entweder der Landgewinnung oder dem Erosionsschutz, indem es die Querstömung am Strand unterbindet.
Eine Mole ist hingegen ein weit in das Gewesser hinaus gebauter Wellenbrecher, der so einen ruhigen Hafen oder eine Fluss- oder Kanaleinfahrt gegen die offene See abgrenzt.
Buhnen gehen meistens rechtwinkelig zum Strand ins Meer. Damit wird die Erosion des Strandes gebremst.
Molen dienen dem Schutz vor Wellen und können z.B. einen Hafen bis auf eine kleine Durchfahrt umschließen.
Der Unterschied liegt ja auch nicht im Material sondern im Zweck. Die Mole schützt z.B. einen Hafen, während eine Buhne dazu dient, die Strömungsgeschwindigkeit eines Flusses zu erhöhen.