Was ist der Unterschied zwischen Aquastop, Aquastop-Schlauch und Aquasecure?
Möchte mir zur Zeit eine Waschmaschine kaufen, hab mir schon drei Modelle angeschaut, die eigentlich genau gleiche Daten und Werte haben. Der Hauptunterschied ist, das eine Aquastop, die andere nen Aquastop-Schlauch und die dritte Aquasecure hat? Was ist denn da der Unterschied?
5 Antworten
Also keine Antwort war richtig. Der Bosch Service hat mir jetzt nämlich geantwortet.
Aquastop-Schlauch und Aquasecure ist das gleiche: Das System besteht aus einem Doppelschlauch. Tritt aus dem eigentlich(inneren) Wasserschlauch Wasser, füllt sich der äußere (Seite zur Waschmaschine geschlossen). Ein im Wasseranschluss enthaltenes Schwämmchen quillt auf und löst ein mechanisches Ventil aus und stoppt das Wasser. Kompletter Schlauch muss bei jeder Auslösung ausgetauscht werden.
Aquastop: Ein Magnetventil befindet sich am Wasseranschluss. Magnetventil hat die Eigenschaft, dass es geschlossen ist, wenn kein Strom vorhanden. Wasserschlauch befindet sich auch in einem Hüllschlauch. Evtl. austretendes Wasser wird in die Bodenwanne der Waschmaschine geleitet. Die Bodenwanne enthält einen Schwimmer. Im Schadensfall ließt Wasser in die Bodenwanne und der Schwimmer trennt das Magnetventil vom Strom. Nachdem Wasser entfernt wurde, ist System wieder einsatzbereit.
Es wäre auch hilfreich, wenn du die Maschinen und deren Modelle angibst.
Aber ich glaube, es handelt sich bei alle um einen Schlauch mit Aquastop. Also alles das gleiche und die selbe Funktion - unterschiedliche Bezeichnung.
Eventuell ist noch ein Unterschied, ob die Maschine eine Bodenwanne hat...
Aquastop und Aquastop-Schlauch ist dasselbe. Und das sollte eine Maschine haben, dann stellt sich das Wasser ab, wenn der Schlauch mal platzen sollte. Hier bist du auf der sicheren Seite!
Wahrscheinlich nur die Bezeichnungen. Sie sollen alle verhindern, dass das Wasser ausläuft.