2 Aquastop Schläuche zusammen (...)?
Hallo,
Heute kam unsere neue Waschmaschine, hatte von der alten noch nen Aquastop Schlauch angeschlossen und diesen mit dem mitgelieferten Aquastop Schlauch der neuen Maschine verbunden, scheint auch zu funktionieren, alles dicht und Wasser kommt auch in die Maschine an.
Gibts da irgendwas was dagegen spricht, gegen 2 Aquastop Schläuche?
2 Antworten
Wenn alles dicht ist und soweit funktioniert gibt es die eine Schwachstelle wo die beiden Schläche zusammengeschraubt sind. Die Verbindungsstelle ist dann nicht abgesichert. Wenn du dir sicher bist dass das dicht bleibt und du damit ruhig schlafen kannst brauchst du nichts zu ändern. Wenn du das zu einhundertprozent absichern willst musst du einen längeren Zulaufschlauch mit Aquastop kaufen. Das kann aber richtig teuer werden wenn an deiner neuen Maschine ein elektronischer Aquastop ist, sprich ein Magnetventil am Anfang des Zulaufschlauchs sich befindet. Das erkennt man an einer großen Kunststoffgehäuse das seitlich aufgewölbt ist. Sind beide mechanische Aquastops das man an einem Sichtfenster an demselbigen am Schlauchanfang erkennen kann an dem gelben Punkt im Sichtfenster wäre das nicht so kostspielig und kompliziert das auf einen längeren Schlauch umzurüsten. Beim elektronischen System würde ich dir das nur raten wenn du handwerklich sehr versiert bist weil da auch die Maschine geöffnet werden muss um das Anschlußkabel anzuschließen.
Ich hatte bereits nen Aquastop Schlauch angeschlossen, den habe ich quasi mit dem verbunden der bei der Samsung Quickdrive dabei war. Ein Aquastop Schlauch hängt am Wasserhahn der andere liegt quasi aufm Boden.
Wasser kommt normal an.
Ich habe dich auf die Schwachstelle hingewiesen und die Entscheidung ob du das so lassen willst kann ich dir nicht abnehmen. Im Normalfall passiert da nichts wenn das dicht ist, aber es ist eben nicht hundertprozentig sicher dass dieser Zustand immer so bleibt. Nun musst du dir überlegen ob du das so belassen willst.
Je nachdem was für ein Aquastopsystem du hast gibt es meistens sowieso schon Schwachstellen auch im Anlieferungszustand wenn der Schlauch nicht mit einem zweiten erweitert wurde. Da ich dein System nicht kenne habe ich dir einen Link rausgesucht und da kannst du dich über die einzelnen Systeme und Schwachstellen selbst belesen. Dann musst du nur noch herausfinden was für ein System du hast, aber das sollte in der Betriebsanleitung der Maschine stehen wenn du es selbst nicht erkennen kannst.
https://www.der-schlauchfritze.de/magazin/aquastop-wasserschaden/
an der stelle wo die schläuche zusammen geschraubt sind ist eine schwachstelle.
und da ist dann noch die sache mit dem aquastop... es gibt aquastop und aquastop. wenn an der neuen maschine der schlauch fest angebracht ist, und das aquastop dingsi recht groß ist, dann ist es wohl so, dass da das ventil drin steckt. hier wäre es in der tat sicherer, wenn dieses direkt am wasserhahn angeflanscht ist.
wenn du an der maschine den schlauch abmachen kannst, dann wäre es besser, du würdest dir einen langen geräteanschlussschlauch holen, gibts auch mit mechanischem aquastop....
lg, Anna
Ich hatte bereits nen Aquastop Schlauch angeschlossen, den habe ich quasi mit dem verbunden der bei der Samsung Quickdrive dabei war. Ein Aquastop Schlauch hängt am Wasserhahn der andere liegt quasi aufm Boden.
Wasser kommt normal an.
Ich hatte bereits nen Aquastop Schlauch angeschlossen, den habe ich quasi mit dem verbunden der bei der Samsung Quickdrive dabei war. Das ganze sieht dann so aus, kann man das so lassen? Wasser kommt normal an.