Was ist der Unterschied zwischen absoluter und relativer Atommasse?

2 Antworten

Die absolute Atommasse wird in der Einheit 1u (atomare Masseneinheit) angegeben. Ein Heliumatom besitzt beispielsweise die absolute Atommasse m = 4,00 u = 4,00 * 1,6605655 * 10^-27 kg. Die relative Atommasse ist, wie der Name schon sagt, ein Massenverhältnis, das unmittelbar von der absoluten Atommasse abgeleitet wird. Für Helium erhält man:.  

absolute Atommasse:         m = 4,00 u       || : u

relative Atommasse:           m / u = 4,00

Die relative Atommasse ist im PSE angegeben.

LG



dasistsparta5 
Beitragsersteller
 02.11.2015, 11:57

Das ist eben, was mich verwirrt hat. Die Zahlenwerte sind die gleichen, aber die Definitionen verschieden. Kann man auch einfach sagen, der relativen Massenangabe fehlt immer das Einheitssymbol? So lässt es sich nämlich leicht unterscheiden.

Halswirbelstrom  02.11.2015, 12:02
@dasistsparta5

Die relative Atommasse besitzt keine Einheit, weil sich diese Einheit wegkürzt. Es kommt aber auf die richtige Deutung dieses Zahlenwertes an, nämlich, dass er das Vielfache der atomaren Masseneinheit ist und selbige 1/12 der Ruhemasse des Atomkerns vom Kohlenstoffisotop C12 ist.  

dasistsparta5 
Beitragsersteller
 02.11.2015, 12:10
@Halswirbelstrom

naja OK. ich danke dir vielmals. Manche sachen versteht man erst mit der Zeit richtig. Vielleicht muss ich noch ein paar Mal darüber stolpern.

Was ich halt nicht verstehe ist: auch 1/12 von C12 hat ein genau bestimmbares Gewicht (also eine absolute Größe). Daher müsste auch ein vielfaches von 1/12 von C12 eine absolute Größe sein...

Das mit dem Wegkürzen macht macht natürlich Sinn, aber warum man hier zwei verschiedene Definitionen braucht....

Halswirbelstrom  02.11.2015, 12:17
@dasistsparta5

1u = 1/12 mₒ (C12)

→   mₒ (C12) = 12 u        (absolute Atommasse)

→   mₒ (C12) / u = 12      (relative Atommasse)

bye

Christianwarweg  02.11.2015, 12:20
@dasistsparta5

1/12 ist auch eine Größe mit Einheit und allem drum und dran. Aber das Gewicht von anderen Atomkernen wird mit diesem 1/12 ¹²C in Relation gesetzt, was mathematisch = x u/ (1/12 Masse von ¹²C) = x u / 1 u → u kürzt sich weg, x bleibt; also die relative Atommasse. Da man das Bezugssystem so definiert hat, dass durch 1 u geteilt wird, ändert sich nichts am Zahlenwert, aber die Einheit fällt halt weg.

dasistsparta5 
Beitragsersteller
 02.11.2015, 12:49
@Christianwarweg

1/12 ist auch eine Größe mit Einheit und allem drum und dran. ok ich glaub dieser Satz war ausschlaggebend. Ich glaub jetzt hab ich es kapiert. Danke.

ThomasJNewton  02.11.2015, 13:18
@Halswirbelstrom

Knapp daneben, ca. ¼ ‰.

1 u ist ¹/₁₂ der Masse eines Atoms des Isotops ¹²C, nicht des Kerns.

Christianwarweg  02.11.2015, 13:18
@dasistsparta5

Tatsächlich? Da bin ich beruhigt, denn ich habe das Entscheidende Vergessen: 1/12 der Masse von ¹²C müsste es eigentlich heißen.

Die absolute Atommasse wird in u oder einer anderen Masseneinheit angegeben. Die relative Atommasse ist bezieht sich auf ein Referenzelement, z.B. ¹²C, und gibt an, wieviel mal so schwer bzw. welchen Bruchteil der Masse des Referenzatoms ein Atom hat.

Hier ist das ausführlicher erklärt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Atommasse