Was ist der unterschied dieser Arabischen Buchstaben?
ص س entsprechen beide s aber warum gibt es zwei das gleiche mit den anderen buchstaben könnt ihr mir das erklären
د ض d ت ط t ظ ز z
Danke im voraus
2 Antworten
Der Buchstabe س (S, Name: Sîn) ist unser stimmloses S wir in Rispe oder Reis. Alle Vokale davor und danach haben einen offenen, hellen Klang, d.h. kurzes A fast wie kurzes ä bzw. e wie in Messer oder Stätte.
Der Buchstabe ص (S, Name: Sâd) ist ein stimmloses aber dumpfer klingendes S, ähnlich wie in englischem salt, indem die Vokale danach und davor dunkler sind, A wie im englischem salt, i wie in russischem syn (сынь) ... Die Zunge ist im Mundraum mehr gehoben bzw. mehr vorne kurz vor den oberen Schneidezähnen.
Dasselbe ist auch bei den D- oder T- Lauten der Fall.
Das ت ist unser T, nur nicht so gehaucht. Klingt eher Italienisch.
Das ط ist dumpferes T. Die Vokale drumherum sind dunkler als beim ت.
Das د (Name: Dâl) ist unser D, wieder nicht so gehaucht wir bei uns.
Das ض (Name: Dâd) ist wieder dumpfer, so als wenn Karl Lagergeld sein etwas gepresstes "Doch doch?" Hören lässt.
Die Aussprache is anders
weil ich deutsch mit der arabischen schrift schreiben will
am Beispiel "t" kann ich auch sagen das eine is ein ganz normales "t" und das andere ist einem "d" ähnlich also ein "hart" ausgesprochenes "t" im endeffekt
Das kann ich dir mit schreiben leider nur am Buchstaben "z" aufzeigen ... also das erst is ein Summen wie wenn du eine Biene summst also ein "zzze" und der zweite was ebenfalls ein "z" ausdrücken soll spricht man ungefähr so aus: "dha" aber nicht "daahhhaaa" sondern eher wie das englische Wort für das also "the" nur mit eben einem d am Anfang und einem a am ende ... Ich weiß nich ob das verständlich genug war aber leider geht das durch schreiben etwas schwer wäre deutlich einfacher wenn du mich hören könntest