Was ist der beste Gaming Prozessor?

7 Antworten

Wenn es um Benchmarks und Spieletests geht, bei denen die reine Gamingleistung der CPU zu 100% isoliert von allen anderen Anwendungen und Faktoren betrachtet wird, dann ist es in den meisten Spielen eindeutig der Ryzen 7 7800X3D.

Schön und gut. Das "Problem" hierbei ist, dass dies unter absurd unrealistischen Bedingungen der Fall ist, nämlich wenn das Spiel mit frischer Windows-Installation ohne jegliche laufende Hintergrundsoftware mit einer RTX 4090 in 720p auf niedrigsten Grafikeinstellungen läuft, und in diesem Szenario erreicht man ohnehin mit fast jedem Mittelklasse-Prozessor der aktuellen Generation so viele FPS, dass 10, 20 oder 30 Bilder mehr oder weniger in der Sekunde auch keinen spürbaren Unterschied mehr machen werden. Das ist für >99,9% der Nutzer etwa so realitätsfern und uninteressant wie dass man möglicherweise mit einem bis ans Limit übertakteten 14900KS mit 8000-MHz-RAM, High-End-Enthusiasten-Mainboard und Custom-Wasserkühlung noch minimal mehr Gaming-Leistung als mit einem 7800X3D rausholen kann.

Hat man hingegen während dem Spielen mehrere Monitore angeschlossen, lädt Updates herunter, hat Virenscans, Hintergrundmusik und weitere Hintergrundanwendungen am Laufen, hat einen oder mehrere Browser mit ein paar Tabs geöffnet, schaut sich während dem Spielen noch nebenbei ein YouTube-Video oder Twitch-Stream an oder redet mit Freunden über Discord, dann wird ein Ryzen 9 7950X3D oder i9-14900K die klar flüssigere Nutzererfahrung bieten, weil der 7800X3D hier mit seinen 8 Kernen langsam an seine Grenzen stößt. Klar, diese alternativen CPUs sind deutlich teurer, aber Power-User, die ihren PC lange, häufig und intensiv nutzen, werden auch eindeutig mehr von ihnen haben, und selbst für Durchschnittlichsnutzer könnte der Aufpreis durchaus sinnvoll sein, da man, wenn man seinen PC als PC statt als reinen Konsolenersatz nutzt, mittelfristig eher die Mehranzahl der Kerne und Threads merken wird als 10 FPS mehr bei 720p auf niedrigsten Grafikeinstellungen mit einer RTX 4090.

So beeindruckend die reine Gaming-Leistung des 7800X3D für seinen Preis auch ist, erscheint er in Anbetracht all dessen doch überteuert für eine lausige 8-Kern-CPU. Und bevor ihr denkt, ich habe die Frage missverstanden ('Beste Gaming-CPU' statt 'Beste Allrounder-/Multitasking-/Produktivitäts-CPU'): Nein, ich behaupte nämlich nicht nur, dass der Vorsprung des 7800X3D in Spielen lediglich marginal ist, sondern explizit, dass ein 14900K oder 7950X3D in einem durchschnittlichen modernen PC mit diversen laufenden Hintergrundanwendungen mehr Gaming-Leistung liefern wird als ein 7800X3D, da im Falle des 14900K diese ganzen Anwendungen schön auf die 16 niedrig getakteten E-Cores aufgeteilt werden können, während die 8 höher getakteten P-Cores für anspruchsvollere Anwendungen wie Spiele reserviert sind und ansonsten weitestgehend frei bleiben.

Zu Intels Instabilitätsproblemen kann ich nur sagen, dass ich mit meinem 14900K bislang keine Probleme hatte und auch das BIOS-Update mit neuem Microcode installiert habe. Ich würde deshalb Stand heute davon ausgehen, dass ich von dem Problem nicht betroffen bin, und kann jedem, der noch keine Auffälligkeiten bemerkt hat, nur empfehlen, das BIOS-Update durchzuführen und sich vorerst keine Sorgen zu machen, zumal Intel die Garantie der potenziell betroffenen Modelle um 2 Jahre verlängert hat. Ich für meinen Teil bin mit meinem 14900K mehr als zufrieden, und durch sinnvoll eingestellte Power Limits kann tatsächlich auch ein solches Hochleistungs-24-Kern-32-Thread-Monster einigermaßen leise und effizient bei gleichzeitiger Beibehaltung einer hohen Leistung laufen.

Kurzum: Ja, der 7800X3D bietet die durchschnittlich höchste synthetische Gamingleistung, und falls man wirklich vor hat, seinen PC quasi ausschließen zum Spielen und für fast nichts anderes gleichzeitig zu verwenden und einem jeder einzelne Frame heilig ist, wird man mit dieser CPU auf seine Kosten kommen. Power-User und Enthusiasten, die ihren PC neben Gaming für alles mögliche intensiv nutzen, greifen hingegen lieber zum Ryzen 9 7950X3D oder 14900K.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo.

7950X3D und 7800X3D liefern performancetechnisch fast die gleichen FPS in quasi allen Spielen.

Wenn es eine reine Gaming CPU sein soll, dann ist der 7800X3D also besser, weil effizienter und günstiger!

Wenn nebenbei auch noch andere Programme mit teils heavy workload laufen, wie zum Beispiel Streaming Software, dann hast du einen Benefit aus dem Plus an Cores beim 7950X3D.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

Hallo,

wenn man das Gesamtpaket betrachtet, dann ist das der Ryzen 7 7800x3D. Da hast du von der Leistung her einen top Prozessor. Und das für eher kleines Geld.

LG

Es kommt auf Budget an

Aber der Leistungsfähigste ist momentan der AMD Ryzen 9 7950X3D der Stärkste fürs Zocken

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein Amateur der das eine oder Andere weiß

HappyPhilXD  18.07.2024, 18:41

In Spielen wird der 7950X3D durch seinen Aufbau zum 7800X3D. Der macht eigentlich nur Sinn wenn man neben Gaming mehr Kerne für Production benötigt.

7800x3d für reines gaming

7950x3d wenn noch starkes arbeiten dazukommt.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für das zusammenstellen und bauen von PC's