Was ist dein deutsches Lieblingslied?

17 Antworten

Es gibt viele deutsche Lieder von Udo Jürgens, von dem ich absoluter Fan bin, über Peter Maffay, Udo Lindenberg, Stefan Waggershausen, Roland Kaiser, Achim Reichel, Heinz Rudolf Kunze, Wolf Maahn, BAP/Wolfgang Niedecken, Haindling, Hanne Haller, Gitte Haenning, Cosa Rosa/Rosa Precht, Hubert Kah, Bernhard Brink usw., die ich wirklich gelungen und hochwertig finde. "Millionenmal" von Cosa Rosa zum Beispiel kann ich immer wieder hören und es wird irgendwie auch nie langweilig.

https://www.youtube.com/watch?v=YnhJ2kcRFys

Ein Lieblingslied habe ich so gesehen nicht, aber es gibt doch einen Song, den ich hervorheben kann. Besonders tief hat mich nämlich "Warten ... bis irgendwas passiert" von Alan Woerner beeindruckt. Das Lied lernte ich als Zehnjähriger über eine bei 3sat wiederholte ZDF-Hitparade mit Viktor Worms kennen - und war irgendwie fasziniert. Ich habe den Song erst viele Jahre später "kapiert" in seiner Aussage und fand ihn nie irgendwo zu kaufen, bis ich ca. 2010 wieder suchte und fündig wurde. Der Song war damals Letzter in der ZDF-Hitparade, für die er wohl zu tiefgründig gewesen ist - vielleicht wurde ich genau deswegen auf ihn aufmerksam.

https://www.youtube.com/watch?v=85qLejLq0uQ

Emotional wichtig ist mir auch die Musik von BAP, vor allem "Alles em Lot" von 1990 ist für mich ein Lied, das sehr tief ins Herz geht und mir viel bedeutet. Wenn ich so drüber nachdenke, ein Großteil der von mir bisher besuchten Konzerte waren BAP-Konzerte.

https://www.youtube.com/watch?v=ivn_jNMKxEQ

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ohne Rangliste:

Udo Jürgens: Vielen Dank für die Blumen (Tom und Jerry!, aber mit ganzem Text")

Rio Reiser: König von Deutschland

Udo Lindenberg: Sonderzug nach Pankow

Jule Neigel: Schatten an der Wand

Katja Ebstein: Theater

Alexandra: Mein Freund der Baum

Juliane Werding: Am Tag als Conny Kramer starb

Woher ich das weiß:Hobby