Was ist da der Unterschied bei feuerwerk?

1 Antwort

Ist nicht von mir, aber die Zusammenfassung finde ich gut zu den Gefahrgutklassen.

Die 1. steht für die Gefahrgutklasse 1 = Explosivstoffe.
Die weiteren Ziffern 1.1, 1.2, 1.3, 1.4 stehen für die Lagergruppen.
1.1 = Massenexplosionsgefährlich
1.2 = Teilexplosionsgefährlich
1.3 = Massenfeuergefährlich
1.4 = Reaktion bleibt auf die Verpackung beschränkt
Die Buchstaben dahinter stehen für die Verträglichkeitsgruppen.
G = Pyrotechnischer Satz oder Gegenstand mit pyrotechnischem Satz
S = Explosivstoff, der so verpackt oder gestaltet ist, dass jede durch nicht beabsichtigte Reaktion auftretende Wirkung auf das Versandstück beschränkt bleibt, ausser das Versandstück würde durch Brand beschädigt. In diesem Falle müssen die Luftdruck- und die Splitterwirkung auf ein Mass beschränkt bleiben, so dass Feuerbekämpfungs- oder andere Notmassnahmen in der unmittelbaren Nähe des Versandstückes weder wesentlich eingeschränkt noch verhindert werden.
Die Verträglichkeitsgruppen sind vor allem bei der Zusammenlagerung zu beachten.

Bei einem 1.1G würde ich also erwarten, dass wenn da eine Verpackung sich zündet, es eine Kettenreatkion geben kann mit anderen beim Transport/Lager nahestehenden Packungen, während bei einem 1.4S der Schaden sehr lokal auf die einzelne Verpackung beschränkt sein wird.