was ist bei erkältung besser (heizung/ frische luft usw) siehe beschreibung
also ich kann nun heizen, dann habe ich schlechte, aber schön warme luft, oder ich mach mein fenster auf, dann habe ich frische, reine, aber kalte luft. was soll ich am besten machen?
12 Stimmen
10 Antworten
Frische Luft ist auf jeden Fall gut. Trockene Heizungsluft ist auch nicht gerade gut bei Erkältungen. Ansonsten würd ich mal nen Luftbefeuchter an die Heizung hängen, ne Runde Erkältungsbad ist auch nicht schlecht und heiße Zitrone hilft auch ganz gut. ;-)
bei erkälzung warm anziehen und an die frische luft. zimmerpflanzen reinigen die luft. 2 mal am tag ca. eine hsalbe stunde gut durchlüften, fenster weit auf. sonst heizen, wohnbereich ca.19 bis 20 grad. schlafen ohne heizung bei geöffnetem fenster.
Am besten ist mehrmals am Tag für ca. 5 Minuten lüften, ansonsten Fenster zu. Gegen die trockene Heizungsluft Wasser zum verdunsten aufstellen / an die Heizung hängen. Alternativ gibt es auch Luftbefeuchter zu kaufen.
Wenn du schlafen gehst, unbedingt Fenster auf. Da du wenn du bei geschlossene Fenster schläfst die Keime (bakterien) die du ausatmest immer wieder einatmest und so nicht gesund werden kannst. Bei offener Fenster atmest du die Keime (bakterien) aus und frische Luft wieder ein. Und du solltest dich mit mehrere Decken zudecken damit dir nicht kalt wird.
Warme luft dann mal wieder nach ein paar stunden stark lüften alles auf was geht für 10 minuten dann wieder alles zu und wieder ein paar stunden warten