Was heißt religiöser Pluralismus einfach erklärt?

3 Antworten

Hallo Kinglio,

Wenn man verschiedene Quellen googelt, würde ich als Zusammenfassung geben:

Religiöser Pluralismus entsteht als Ergebnis des säkularen Staates (Trennung von Kirche und Staat) Er kann nur in fortgeschrittenen Gesellschaften stattfinden, d. h. wenn diese nicht mehr unter der Herrschaft der religiösen Institutionen stehen.

Er bedeutet die friedliche Koexistenz von Religionen und verschiedenen weltanschaulichen und religiösen Gruppen in einer Gesellschaft. Dabei handelt es sich nicht nur um Religionen oder religiöse Gruppen, sondern ganz allgemein um Weltanschauungsgemeinschaften.

Es gibt keinen Anspruch, dass eine Religion die einzig richtige Der Pluralismus lässt die Möglichkeit offen, dass für einen bestimmten Menschen eine gegebene Religion tatsächlich einen Weg eröffnet, eine andere gegebene Religion aber nicht.

Er bedeutet ferner Religionsfreiheit. Man darf nicht nur zu einer Religion gehören und seine Meinung äußern, man hat auch die Möglichkeit, sie nach außen hin zu vertreten und sie auszuüben (vgl. Errichtung von Moscheen in Deutschland, Gegenbeispiel: Todesstrafe in Afghanistan beim Übertritt vom Islam zum Christentum).

Der Begriff religiöser Pluralismus umfaßt m.E zwei Aspekte. Einmal einen gesellschaftsploitischen und rechtlichen Aspekt. Unterschiedliche Religionen in einem Staat respektieren die rechtliche Grundordnung eines Staates .

Religiöser Pluralismus kann aber auch einen theologischen Aspekt bedeuten.. Er ist eine Form der theologischen Beurteilung anderer Religionen.

Der Pluralismus sieht einige, nicht alle, Religionen als prinzipiell gleichwertige religiöse Wege an. Was aber nicht bedeutet, dass sie gleich wären und auch nicht, dass alle Religionen gleichwertig sind.

Manche Religionen können sich als destruktiv erweisen, andere nicht. Aber religiöser Pluralismus sollte auf keinen Fall mit Relativismus gleichgesetzt werden. Das ist wiederum eine andere theologische und politische Position.

Es gibt in einer Kultur viele Religionen nebeneinander, wobei jeder mehr oder weniger entscheiden kann was er sein will, ohne das es von "oben" extreme Einschreitungen gibt.