Was hatte man im Mittelalter gegen Rote Haare?
Warum wurden früher Menschen wegen ihrer roten Haarfarbe als Hexe bezichtigt? Ja, es ist bekannt, dass diese Haarfarbe mit Gefahr und dem Teufel in Verbindung gebracht wurde aber mit welcher Begründung? War man neidisch? Was wollte man mit einer solchen regelrechten Ausrottung denn bezwecken? Wieso waren der Kirche die Rothaarigen solch ein Dorn im Auge?
3 Antworten
Hexenverfolgungen fanden nicht im Mittelalter statt. Und die Kirche hatte damit eher weniger zu tun. Hexenjäger waren meist ungebildete Leute, die Fanatismus und Aberglaube dazu trieben. Die Obrigkeit kirchlich und weltlich hat sogar oft versucht es zu unterbinden.
Also die eigtl. Antwort ist Aberglaube. Abergläubische Vorstellungen und Dorfmärchen über böse Geister und Hexen. Rothaarige sind auch eben in der Minderheit. Viel einfacher sie für irgendwie falsch zu erklären.
irgend so ein Eumel hat nen dicken Schinken (Buch) geschrieben und überall vertrieben "Hexenhammer". Dort standen die Merkmale von Hexen drin, u.a. rote Haare oder schwarze Punkte.
Warum der Eumel das da reingeschrieben hat, weiss ich nicht. Der wollte halt auch intelligent wirken.
Die Begründung ist die menschliche Dummheit, die keine Grenzen kennt. Man hat dort einfach sich was zusammengereimt, um dem Bösen ein Gesicht geben zu können.