Was hat sich mit der Zeit an Lautsprecher Technik getan?
Hallo
Mein Vater (50j) hat sich früher in seiner Jugend Canton Fonum PC20 Lautsprecher gekauft.
Nun wollte ich mal fragen ob sich da irgendwas neues an den Lautsprecher entwickelt hat oder ob sie mit den heutigen Lautsprechern mithalten können?
(Ich habe das Gefühl bei mir dröhnen sie)

2 Antworten
Das Prinzip der Technik hat sich nicht verändert, aber die Materialien:
Kevlar, Kohlefaser, neue Klebstoffe, strömungsgünstige ALU- statt Blechkörbe. Aktive Boxen sind heute gang und gäbe. Und die Messmethoden sind mit den Erdbebenschreibern von früher nicht zu vergleichen! Simulationen schaffen schnell Klarheit, wo Fehler liegen.
Aver wie gesagt, die Technologie ist die gleiche geblieben, auch AirMotionTransformer gab es schon vor 50 Jahren.
Plasma-Speaker sind vielleicht völlig neu, aber wer kann die bezahlen?
Das beste Beispiel ist, und wird es in alle Zeit auch bleiben, das legendäre Klipsch-Eck-Horn des Genies Paul W. Klipsch.
Da sich die Physik nicht ändern wird, ist es nach wie vor das Non Plus Ultra in Sachen HiFi. Auch wenn viele hier jetzt meinen Dieser oder Jener Lautsprecher sei besser oder wie auch immer.
Was Heute an Klangempfinden so existiert, belegt ja schon der Trend der "Musikrichtungen", wobei einige den Beinamen, oder die Kategorie Musik nicht mal ernsthaft verdienen.
Leider haben die wenigsten der Heutigen Jugend noch ein Gehör für echte Klänge und deren Qualität. Ich kann Dir einen Besuch in einem ordentlichen HiFi-Studio nur wärmstens empfehlen, hiermit sind allerdings nicht Vorführräume bei Saturn und Konsorten gemeint, denn wirkliche Qualität wird man dort, wenn überhaupt, nur sehr vereinzelt finden.
PS:
Die genannten Canton waren und sind akzeptable Lautsprecher, sofern technisch und mechanisch noch intakt. 😎
wobei wenn ich nochmal drüber nachdenke was so andere leute meines alters hören nehm ich mein Kritikpunkt wieder zurück ':|