Was haltet ihr von diesem Lenovo IdeaPad3 Chromebook?
Ich bräuchte bald ein neues Notebook/Chromebook was auch immer. ^^ Brauche es nur zur Büroarbeit. Soll sich problemlos mit meinem Instant Ink Drucker verbinden können. Ich benutze LibreOffice. Will nur normal Musik hören und Filme draufschauen.
Kein zocken oder sonstiges was viel power braucht.
Bitte eure wahre Meinung dazu. Danke :-)
5 Stimmen
6 Antworten
Da würde ich lieber mehr ausgeben. Zum Beispiel das: https://www.amazon.de/Lenovo-Chromebook-IdeaPad-Display-Celeron/dp/B0C2HLTMHZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1X4VKY8WTFPTX&keywords=chromebook+2+in+1&qid=1707640642&sprefix=chromebook+2+in+1%2Caps%2C523&sr=8-4 Das hat 8GB RAM. Für ein Chromebook ist das extrem viel. Um Libreoffice auf einem Chromebook zu installieren, geht man so vor: https://marketmix.com/de/chrome-os-libreoffice-auf-einem-chromebook-installieren/
Chromebooks unterstützen jeden Drucker der per WLAN mit dem Router verbunden ist. Sie werden dann vom Chromebook automatisch erkannt und sind sofort betriebsbereit.
Bei kleinem Budget und nur für bissl Office ist evtl. auch ein refurbished Gerät eine Idee. ;)
Der ram ist ein bisschen klein am besten eins mitnehmen mit 8 GB oder 16 GB aber 4 GB ist selbst für Office und so zu wenig
Chromebook ist nur für Leute gedacht, der hauptsächlich nur ins Internet wollen oder Android Apps verwenden wollen. Für Office Arbeiten würde ich ein richtige Notebook nehmen mit vernünftige Hardware und Betriebssystem. Deshalb kann ich dir Chromebook nicht wirklich empfehlen (vor allem wenn du gerne damit Libre Office Arbeiten willst)
Najja ist natürlich die frage wie gut man damit Libre Office antreiben kann? Denn die meisten Office für Android sind eher sehr abgespeckt und hat wenigere Funktion.
Und zweitens: Er möchte auch was Drucken. Da wir gar nicht wissen welches Drucker er hat, ist es auch sehr fragwürdig wie gut das mit Chrome OS funktioniert. Denn vielleicht besitzt er eine Altmodische Drucker die man Treiber installieren muss und kann für Chrome OS inkompatible werden. Hatte auch schon erlebt, wo mein Kumpel auf sein Laptop Debjan Linux und er sein Drucker nicht benutzen kann wegen Treiber Kompatibilität Problem.
Also da ich am PC oft Produktiv arbeite mit Photoshop, Musik Produzieren mit FLStudio, Programmieren usw... wäre ich mit Chrome OS als Haupt Betriebssystem unglücklich.
Ach so und noch was: Du hast unter Chrome OS wenigere Chance Youtube mit Adblocker zu betreiben und im Hintegrund laufen zu lassen als unter Windows oder Linux Betriebssystem.
Deshalb wäre ich selbst mit Linux Mint oder Ubuntu wesentlich glücklicher. Denn Ubuntu kann mehr und ist mehr Datenschutzfreundlicher als Googles Betriebssystem.
Chromebooks sind dafür Ideal
Software wie LibreOffice ist aber unter Chrome OS etwas schwieriger zu installieren.
Muss du schauen, ich habe bisher noch nicht mit Chrome OS gearbeitet.
Für Chrome OS sind 4GB ausreichend.