Was haltet ihr von diesem Gesture Drawing (Zeichenstil)?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt s nichts zu korrigieren, zu verbessern. Die Zeichnungen entsprechen natürlich kaum dem Referenzbild. Es sind schreitende Posen, der Oberkörper ist weit weniger nach hinten gebeugt. Bei der linken Zeichnung irritieren die viel zu langen Arme, die Rechte hat keine Schultern. Warum diese nachträgliche, dicken Bogenlinien bei der linken?

Trotz der Volumenlinien absolut keine Dreidimensionalität.

Du hast Entwurfszeichnungen nachgezeichnet…eigentlich verständlich…dient aber dazu, eine Zeichnung in seiner Haltung, Bewegung, etc. Kurz „ hinzuwerfen“. Nimm daher das/ein Referenzbild und skizziere dafür DEINEN Entwurf …

Eine Figur, jedes Objekt will

  • entweder verstanden werden…in seinem Volumen, seinem Schwerpunkt, seiner Proportionen, u.s.w., oder
  • gesehen werden…dann einfach, was man sieht, auf s Papier bringen
  • eine Kombination der o.g.

Und, klar: Zeichnen ist Arbeit…also Üben, üben, üben.

Tipp: Versuch nie ein schönes Bildchen zu zeichnen (das kommt irgendwann von ganz allein)…immer Scribbeln, skizzieren (wie oben, am Besten aber nach Akt, oder Skulptur.)

Mach weiter damit, Du hast super Ansätze und nen mutigen, respektablen Strich.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 25 Jahren in Aktzeichengruppen tätig

Wodkaflasche 
Beitragsersteller
 03.08.2022, 01:39

Das ehrt mich das mir ein 25jahre erfahrener Künstler geantwortet hat und die Tipps helfen mir bestimmt weiter. Eine Frage hätte ich aber, kann jede Skizzierung denn als Gesture Drawing bezeichnet werden, die die Position eines Modells aufweißt oder müssen bestimmte Kriterien erreicht werden (zb. Übertreibungen, keine Details wie Fett sondern "Fluss" der Glieder), weil in meinem Zeichenbuch verschwimmen die Grenzen ihrgentwie zwischen Gesture Drawing und nach und nach das Detailierte Menschenzeichnen, da wird der Figur immer weitere Details hinzugefügt (Skelet, Fett, Anatomie,...). Aufjedenfall sehe ich oft auf "Pinterest" oder generell im Internet bei der Sucheingabe auch Skizzen die dem Gesture Drawing die ich gesehen habe bisschem bis garnicht ähneln, sie zeichnen Kleidung dazu und benutzen nicht nur "C,S" striche. Danke wenn sie nochmal antworten könnten🙏

0
Highner64  03.08.2022, 01:53
@Wodkaflasche

Noch bin ich wach…😆…Gesture D. Ist eigentlich kein feststehender Begriff aus der Kunstpädagogik…klinkt halt fetzig. Es geht um die Anatomie eines Menschen, bekleidet, oder im Akt, in einer Pose jeglicher Art, oder in der Bewegung…was ja eigentlich nur eine eingefrorene Pose ist. Die hier praktizierte Zeichenlehre ist die Übliche, nur halt, je nach Autor, in einem anderen Gewand.

Und das ist Kokolores…und, weil ich jetzt schlafen gehen will, verrate ich Ihnen was - hab ich vor 5 Jahren entdeckt, hat mich nicht besser zeichnen lassen, mir aber die Augen geöffnet! Es bedarf - dies erklärt kein Buch, oder Lehrer, immer der Fähigkeit des künstlerischen Sehens. Des Zeichnens in der rechten Hirnhälfte. Darum besorgen Sie sich bitte das - der Titel ist abstrus - das Buch „Garantiert Zeichnen lernen“ von Betty Edwards. Ich selbst hab auch schon danach unterrichtet…Sie werden ein Aha-Erlebnis haben…und ich jetzt ins Bett gehen.

1
Highner64  03.08.2022, 01:57
@Highner64

Ach ja…kostet 20,- gibt s jetzt auch noch nen 2. Band, nen Übungsband…auch empfehlenswert.

1
Highner64  03.08.2022, 10:55

Danke für das Danke

0

Die linke Skizze spricht mich an, die rechte scheint lieblos ......

Bei der linken würde ich trotz aller Freiheit die Länge des rechen Armes und die Brust versuchen zu korrigieren . Die Brust sitzt eindeutig zu weit unten und so ist die Figur halt nicht als Frau erkennbar . Außerdem ist auf dem Foto deutlich zu erkennen , dass die Tänzerin in der Luft ist und das ist ein wichtiger Punkt , denn da sind einige Teile des Körpers doch anders gestreckt , als wenn man auf den Beinen steht . Es wäre schön , wenn das erkennbar wäre . Ansonsten hat die Zeichnung ( ich schreibe nur über die linke ) eine tolle Körperspannung . Nicht schlecht !


Vielleicht mal die Proportionen überprüfen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kunstmaler