Was haltet ihr vom Spruch:"Alte Besen kehren gut..."?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zuerst habe ich etwas irritiert reagiert, weil ich nur das "Neue Besen kehren gut" in den Ohren hatte und schon sehr ausführlich darauf antworten wollen, aber dann habe ich nachgedacht.

(Es ist immer gut, wenn man vor dem Sprechen oder Schreiben nachdenkt)

Zuerst einmal zu der eigentlichen Bedeutung (Dazu musste ich auch unsere Oma befragen)

Die hat mir dann erklärt, dass es früher Reisbesen (aus Reisstroh gemacht) gegeben hat, die erst dann wirklich gut gekehrt haben, wenn die an einer Stelle etwas "abgekehrt" waren. Das, was störend war, war also im Lauf der Zeit abgenützt worden, sodass der Besen eine richtig zulaufende Spitze hatte, mit der besonders gut gekehrt werden konnte...

Und nun zu meiner Überlegung: "Alte Besen" entsprechen den Menschen mit besonders hoher Erfahrung (ich habe darum auch einen ältere Dame um Auskunft gebeten gehabt)

Im Berufsleben kann ein erfahrener Arbeitnehmer der Firma so viel von seiner Erfahrung und seinem "gewusst wie" (know how) geben,  dass der Betrieb wesentlich mehr profitieren könnte als von einem dynamischen, mit neuen und unerprobten Ideen vollgestopfter Neueinsteiger.

Der "alte Besen" hat den überflüssigen "Schnickschnack" nicht mehr. Er ist eingespielt, alles Störende ist weg.

Von daher gefällt mir der Spruch "Alte Besen kehren gut" und ich habe mir vorgenommen, ihn in meiner weiteren Laufbahn im Hinterkopf zu behalten....


Das ist ein spruch um alte leute zu motivieren damit sie sich besser fühlen :D