Was hält ihr vom Bni?
2 Antworten
Und hier nur die Nacheile:
Zeit- und Kostenaufwand für die Mitgliedschaft und die Teilnahme an den. TreffenVerpflichtung zur Einhaltung der Regeln und Standards von BNI.
Konkurrenzdruck und Leistungsvergleich mit anderen Mitgliedern.Risiko von Qualitätsverlust oder Reputationsverlust durch schlechte Empfehlungen.
Ich war insgesamt 9 Jahre in diesem Netzwerk in einem Chapter in Münster und habe im Juni 2024 nach 8,5 Jahren die Reissleine gezogen.
Am Anfang hat mich das BNI durchaus weiter gebracht. Da ging es wirklich noch um qualitativ hochwertige Empfehlungen und Geschäftskontakte. Doch mittlerweile hat die Qualität in den Gruppen sehr stark nachgelassen und der Kosten/Nutzeneffekt ist nicht mehr gegeben.
Es sind ja nicht nur die Mitgliedsgebühren, sondern auch die Kosten fürs Frühstück und nicht zu vergessen der enorme Zeitaufwand.
Mitgliedsgebühren sind 1360,-€
Frühstück sind 25€ pro Woche
Wöchentlicher Zeitaufwand ca. 4 Std
so landet man als Handwerksunternehmen schnell bei ca. 15000€ im Jahr
Das bekommt man nicht zurück. ( meine Erfahrung)
Hinzu kommt, dass die Franchisenehmer den Fokus nur noch auf die Zahl der Mitglieder reduzieren. Also Quantität statt Qualität.
Dadurch hat man viele Start Ups als Neumitglieder . Die stellen sich vor und meinen, dass sie jetzt mit Empfehlungen zugeschmissen werden.
Die wirklichen Netzwerker orientieren sich anderweitig. Dadurch sind nur noch Selbstdarsteller, Abgreifer und Schauspieler in den Chaptern. Es geht nicht mehr ums Geschäfte vermitteln.