Was haben die Menschen ganz früher gegen Akne gemacht?

5 Antworten

Ich denke, zumindest in den "besseren Häusern" des alten Ägypten, etc. wird man, falls der Fall auftrat, etwas dagegen getan haben. Es kommen ja antiseptisch wirkende Pflanzenextrakte in Frage und die sind von Region zu Region verschieden. Bei uns im Mittelalter empfahl Hildegard von Bingen Klettenwurzel, Eisenkraut, Feldthymian (Quendel), Myrthenöl, Thymian und Salbei. Ich denke, das auch eine alkoholische Lösung von Weihrauch wirksam sein könnte.

Akne und andere Hautkrankheiten werden schon in antiken Quellen aus Ägypten, Griechenland und dem römischen Reich erwähnt, ebenso verschiedene Therapieansätze, darunter Schwefelbäder, Honig und Zaubersprüche. Mittelalterliche Erwähnungen stammen unter anderem von arabischen Ärzten.

Man kann davon ausgehen, dass die Krankheit noch wesentlich älter als die schriftlichen Aufzeichnungen darüber ist.

hier auch noch andere Antworten dazu:

https://www.gutefrage.net/frage/gab-es-im-mittelalter-schon-hautkrankheiten-wie-akne

Nicht viel bis gar nichts. Die hatte man halt - oder eben nicht. Dsa ging auch irgedwann weg.

Ich bin kein Experte aber ich vermute irgendwelche Erden oder pflanzlichen Stoffe die man heute ja auch noch benutzt.

Ich denke die Ernährung damals war sauberer, was vielleicht auch half.

Vllt. wurden die Kinder in der Phase noch zusätzlich bestraft oder ausgegrenzt, weil man vllt. glaubte Gottes Strafe hat sie ereilt.

Oder sie wurden mit Weihwasser beträufelt, damit der Teufel aus ihnen fahren solle.

----