Was gibt der Innenwiderstand überhaupt an?

3 Antworten

Hallo snowwhiteone,

welche Spannung ermittelt man mit einem Messgerät (Innenwiderstand 100kΩ )zwischen den Anschlüssen von R2?

du ermittelst dadurch den Spannungsabfall vom R2 Widerstand. Der Innenwiderstand ist dazu da um das Messgerät nicht kaputt zu machen. Dieser liegt im Messgerät selbst.

Beim Amperemeter verhält es sich exakt andersrum, dort wird der Innenwiderstand so klein wie möglich gehalten um das Messergebnis möglichst unverfälscht zu hinterlassen (deshalb Vorsicht, Amperemeter niemals parallel anschließen => geht kaputt).

MfG Dhalwim numero zwo!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Der Innenwiderstand ist hier der Widerstand des Messgeräts selbst bzw. der darin verbauten Schaltung.

Das Spannungsmessgerät kann nur die Spannung messen, die am Messgerät abfällt. Damit während der Messung möglichst wenig Strom durch das Spannungsmessgerät fließt, was den Einfluss der Messung auf den Stromkreis möglichst gering halten soll, besitzt ein Spannungsmessgerät üblicherweise einen sehr hohen (Innen-)Widerstand.

Im konkreten Fall sieht die Schaltung ohne Messgerät zunächst einmal so aus ...

Bild zum Beitrag

Mit Messgerät sieht die Schaltung dann so aus ...

Bild zum Beitrag

Im vorliegenden Fall ist der Innenwiderstand des Spannungsmessgeräts nicht sehr groß (im Vergleich zum Widerstand R2). Demnach fließt relativ viel Strom durch das Spannungsmessgerät statt durch den Widerstand R2. Dies hat zur Folge, dass man nicht die 5,2 V misst, die ohne das Messgerät am Widerstand R2 abfallen würden. Stattdessen misst man nur eine Spannung von 2 V.

 - (Physik, Elektrotechnik)  - (Physik, Elektrotechnik)

frage420000  22.01.2023, 15:42

Hi Mihisu, ich habe dazu eine Frage. Wie kommst Du rechnerisch auf die 2V?

0
mihisu  22.01.2023, 15:55
@frage420000

Die Parallelschaltung aus dem Widerstand R[2] = 200 kΩ und dem Innenwiderstand R[m] = 100 kΩ hat einen Ersatzwiderstand von...

R[2,m] = R[2] ∥ R[m]
= 200 kΩ ∥ 100 kΩ
= 1/(1/(200 kΩ) + 1/(100 kΩ))
= 66,666... kΩ

Die Reihenschaltung aus R[1] und R[2,m] und R[3] hat einen Ersatzwiderstand von...

R[ges] = R[1] + R[2,m] + R[3]
= 180 kΩ + 66,666... kΩ + 620 kΩ
= 866,666... kΩ

Die Gesamtspannung teilt sich bei einer Reihenschaltung im Verhältnis der Einzelwiderstände auf. Dementsprechend erhält man...

U[2,m]/U[ges] = R[2,m]/R[ges]

U[2,m] = R[2,m]/R[ges] ⋅ U[ges]
= (66,666... kΩ)/(866,666... kΩ) ⋅ 26 V
= 2 V

1

Der Innenwiderstand ist der Widerstand des Messgerätes selbst