Was genau macht man bei einem Schüleraustausch?
Ich habe mir überlegt, irgendwann einen Schüleraustausch nach England oder USA zu machen. Ich beherrsche englisch auch sehr gut.
Aber wie läuft das alles ab? Ist es immer so, wenn man zu jemandem ins Ausland geht, dass derjenige dann auch zu mir nach Deutschland muss?
3 Antworten
Hallo Stellarlune
ein Schüleraustausch in der Schulzeit ist eine gute Idee. England und die USA gehören zu den TOP-Zielen. Zu deinen Fragen:
- Du reist in das Gastland, gehst dort in die Schule, lebst in einer Gastfamilie oder einem Internat und lernst Land, Leute, Kultur und die Sprache bestens kennen
- Grundsätzlich dauert der Schüleraustausch ein volles Schuljahr, zumindest ein halbes Schuljahr bzw. Term
- Grundsätzlich ist das nicht mit einem "Gegenbesuch" verbunden - den gibt es nur bei Austauschprogrammen zwischen Schulen, bei denen eine Gruppe von Schülern für ein /zwei Wochen in das Partnerland reist.
- Für den Schüleraustausch benötigst du eine Beurlaubung von deiner Schule und je nach Zielland ein Visum, Gesundheitsprüfungen und weitere Punkte
- Die praktische Vorbereitung und Durchführung des Schüleraustausches erfolgt am Ende mit Unterstützung einer spezialisierten Firma, einer Austauschorganisation.
Zum Vorgehen: Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. Das solltest du systematisch angehen: Dazu gibt es
- den Überblick zu den USA
- den Überblick zu England
- die Anleitung mit Insider-Informationen zu den USA und weiteren TOP-Ländern im Schüleraustausch Online-Kurs
- die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße
Es gibt quasi zwei “Arten” von Schüleraustausch. Bei dem einen wird im Voraus ein Schüler einem Schüler aus dem anderen Land zugeteilt und dann besucht erst der eine den anderen und hinterher umgekehrt. Solche Austausche werden häufig von Schulen angeboten und durchgeführt und gehen in der Regel einige Tage bis Wochen. Bei der anderen Art bewirbt man sich bei einer Auatauschorganisation, wird einer Gastfamilie zugeteilt und verbringt bei der ein halbes oder ganzes Jahr. Diese Familie kann, muss aber keine eigenen Kinder haben, und wenn sie Kinder haben, können diese auch einen Austausch (gleichzeitig, davor, danach…) machen, aber dann eben nicht bei dem Schüler, der zu ihnen kommt.
Was genau macht man bei einem Schüleraustausch? Nun ja, in erster Linie geht man zur Schule. Es ist aber natürlich klar, dass Austauschschüler auch etwas vom Land sehen wollen. Manche Gastfamilien sind da sehr engagiert und unternehmen in der Freizeit und den Ferien Ausflüge und kleine Reisen mit ihrem Austauschschüler. Darauf besteht jedoch kein Anspruch. Unter anderem deshalb bieten Austauschorganisationen im Laufe des Aufenthalts häufig auch Reisen, Camps etc an.
Möchtest du vielleicht auch darüber nachdenken, in ein anderes Land als England oder USA zu fahren? Es gibt viele extrem coole Länder auf der Welt… nicht in alle, aber in viele kann man Schüleraustausch machen, und dabei eben auch noch eine Sprache über Englisch hinaus lernen.
Hier in Österreich ist es nicht so, dass diese Person mit der du einen Austausch macht, dann bei deiner Familie oder so bleibt.
Also zumindest hier ist das so :)
Weiß nicht genau wie des in Deutschland ist..