Was für Werkzeuge,Holz etc. Brauch mann um Holzfiguren zu machen

4 Antworten

Als Holz eignet sich gut jedes Holz, das keine ausgeprägten Jahresringe hat, also möglichst kein Nadelholz wie Kiefer, Fichte u.ä. Am besten ist sicher Linde, das läßt sich sehr gut schnitzen, aber auch Ahorn, Akazie und Weißbuche sind möglich. Weißbuche ist allerdings sehr hart. Pappelholz ist ebenfalls leicht zu bearbeiten, aber sehr faserig. Ja, und evtl. noch eine Werkbank.

Als Werkzeug kannst du alles verwenden, womit Holz bearbeitet wird, vor allem verschieden geformte Stemmeisen (auch Stechbeitel genannt), ein Holzschlägel (Holzhammer), Feinsäge, und diverse Schnitzmesser, evtl. Holzraspeln und Feilen. Falls eine Drechselbank zum Einsatz kommt, dann auch die dort üblichen Werkzeuge.

Minimal kann man mit jedem Holz und einem Schnitzmesser anfangen. Manche erweitern das dann auf eine Dreh- und Werkbank mit einem immer großeren Set an Holzbearbeitungswerkzeugen und verwenden oft lieber Hartholz.

Ein Hammer, ein paar Stemmeisen, nicht alle Flach und ein paar Schnitzmesser. Holz zum Anfang Linde, weich und Schnitzfreudig. Große Sachen können auch aus Weide gut geschnitzt werden.

Zum Schnitzen ist am besten Lindenholz geeignet. Fuer den Anfang reichen eigentlich ein Holzhammer, Stemmeisen und ein Satz Schnitzwerkzeug aus. Und Schleifpapier natuerlich.