was für eine Plombe ist das?

2 Antworten

Hallo,

Das sollte eine Mehl Plombe sein, ende 19 jh / anfang 20 jh.

Um das ganz sicher bestimmen zu können braucht man einiges an Informationen, das geht anhand deiner Info's & Bilder leider nicht.

Landwirtschaftliche Plombe würde aber zu deinen Beispiel-Plomben passen.

Die Idee von Bronzezeitalter ist natürlich goldrichtig! Zum einen freuen sich die Archis immer über Plomben! Das ist wichtig um Verbindungen & Zusammenhänge verstehen zu können und zum anderen kannst du selbst auch profitieren, du bekommst mindestens kleinere Info's über deine Funde ;)

Es währe sinnvoll, das du solche Bodenfunde deinem zuständigen Archi zur Bestimmung vorlegst.

Die haben geschultes Fachpersonal beschäftigt, die sich mit Fundbestimmungen auskennen.

Woher ich das weiß:Hobby – Zertifz. Sondengänger und Hobbyarchäologe seit üb. 35 Jahren

shiina88 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 00:42

Archi ? nun komme aus hessen (Dautphetal) wo muss ich mich melden /wo fange ich an am besten nachzufragen etc. ? (habe mich nie mit  Archiven beschäftigt )

0
Bronzezeitler  22.06.2024, 10:05
@shiina88

Als Sondengänger hast du doch einen Ansprechpartner bei einem zuständigen Archäologen, vor allem wenn du in Hessen auf suche gehst.

Oder hast du gar keine Genehmigung für dein Bundesland ?

0
shiina88 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 16:16
@Bronzezeitler

Suche auf Ackern/Feldern die Bauer die diese Grundstücke gehören gaben mir die Erlaubnis dort zu suchen. (frage natürlich erst denn Eigentümer bevor ich wo suche)

0
Bronzezeitler  22.06.2024, 17:30
@shiina88

Da Irrst du dich aber gewaltig.

In Hessen benötigst du grundsätzlich eine Genehmigung des zuständigen Landesamtes. Nur den Grundstückbesitzers um Erlaubnis zu fragen reicht nicht.

Das ist bei euch in Hessen streng geregelt. Nun ja, dass musst du selber entscheiden, ob es dir das Wert ist, ohne offizielle Genehmigung und ohne die nötigsten Grundkenntnisse rum zu buddeln:

0
shiina88 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 17:39
@Bronzezeitler

''Die grundsätzliche Suche mit dem Metalldetektor ist in ganz Deutschland (außer in Schleswig-Holstein) erlaubt. Primär reicht die Erlaubnis des Eigentümers für die Suche nach „Nicht-Boden- oder Kulturdenkmälern“, wie z.B. nach neuzeitlichem Schmuck oder Münzen aus''

nun. habe noch nie ärger mit einen Bauer oder sonstwem. mir ist natürlich klar das z.b Burgen oder schlachtfelder etc. absolutes tabu sind!

nun danke für deine Hilfe und ein schönes wochenende. :)

0
Bronzezeitler  22.06.2024, 18:16
@shiina88

Das ist ein IRRTUM.

Mann sucht sich immer genau das heraus, um seine Aktivitäten zu rechtfertigen. Bayern ist das noch zur Zeit einzige Bundesland, wo man nur den Besitzer fragen muss.

Bei uns in Niedersachsen benötigst du grundsätzlich eine Genehmigung mit der NFG, sogar auf deinem Grund und Boden.

Schon mal was von unbekannten Bodendenkmälern gehört , und hast du genügend Grundwissen, um ein unbekanntes Bodendenkmal zu erkennen, oder erkennst du oder dein Detektor Archäologisch bedeutende Funde ? Mit Sicherheit nicht.

Nun ja, was solls.

0
shiina88 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 23:50
@Bronzezeitler

was heißt hier ''Mann sucht sich immer genau das heraus, um seine Aktivitäten zu rechtfertigen'' habe einfach mal jetzt bei Google eingegeben ''sondel in hessen'' und das erste was ich lese ist: '' Die Suche mit dem » Metalldetektor ist im Allgemeinen in ganz Deutschland (außer in Schleswig-Holstein) erlaubt. Auf jedem Acker darf man sondeln, wenn er nicht als Bodendenkmal eingetragen ist. Die Erlaubnis des Eigentümers reicht i.R. für die Suche nach „Nicht-Boden- oder Nicht-Kulturdenkmälern“ aus'' (ja habe jetzt NATÜRLICH voll was herausgesucht um meine Aktivitäten zu rechtfertigen!) Kollege, jetzt mal klartext. ich suche gerne auf ackern/Feldern und wenn der Bauer mir die Erlaubnis gibt werde ich dort auch suchen. wenn ich jetzt zufälliger weise alte Tonkrüge finde mit Silber münzen oder Venusfiguren. werde ich diese natürlich melden!!

und zum tehma unbekannten bodendenkmäler ich habe öfters schon alte orte besucht/angeguckt wo alte siedlugen standen z.b kelten sidlugen. waren

ich werde weiterhin mein hobby nachgehen. und die erlaubnis des eigentümers wird mir immer ausreichen um dort zu suchen.

0