Was braucht man für eine artgerechte hamsterhaltung?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Du kannst dsungarisch und dschungarisch schreiben.

Bitte kaufe nur von einem eingetragenen Züchter aus der Hamstervereinigung, denn alle anderen "Züchter" sind im Normalfall Vermehrer. Da bekommst du zudem nur Hybriden.

Die Züchter:

https://www.deutsche-hamstervereinigung.com/vereinsz%C3%BCchter/

Einen guten Züchter erkennst du daran, dass er Video/Bildbeweis des Geheges verlangt, inklusive Bild mit Zollstock. Zusätzlich wird er den Hamster erst abgeben, wenn alle artgerechte Einrichtung vorhanden ist. Zudem wird es einen Schutzvertrag geben. Er kann dir die Elterntiere zeigen, Genetik und Vererbungslehre erklären und füttert nur artgerechtes Futter von Futterparadies, Futterkrämerei, Getzoo oder Mixerama. Zudem hält er seine Tiere streng nach Tierschutzgesetz und gibt erst im Alter von 6 Wochen ab.

Alternativ freuen sich aber auch viele Hamster aus Pflegestellen oder Tierheimen auf ein neues Zuhause

Was du für die Haltung brauchst:

- Gehege von mindestens 120x50, schöner natürlich 150x50 cm. Kein Gitterkäfig(!!!!). Nur Nagarien, Terrarien oder Aquarien eignen sich. Gitterkäfige sind Todesfallen.

- Einstreu: staubfreie, Parfumfreie Kleintiereinstreu, möglichst großflockig. Mindestens 25 cm hoch einstreuen und festdrücken, damit Gänge gegraben werden können

- Haus: unbedingt ein Mehrkammernhaus besorgen. Auf keinen Fall aus dem Zoohandel, denn die mit der dunklen Rinde dort sind aus Nadelholz, was für Hamster sehr gefährlich ist. Gute MKHs findest du bei Knastladen, Rodipet und Getzoo

- Verstecke: Zwingend notwendig sind mindestens 4 bis 5 Verstecke, gerne mehr. Korkröhren, Korkplatten, Keramik, Dübelverstecke sind am Besten. Du kannst auch Weidenbrücken nehmen, da müssen jedoch die Spalten mit Mehlkleber oder Moos verschlossen werden, damit die Füßchen nicht einklemmen

- Sandbad: Tonmineralhaltigen Chinchillasand oder sehr feinen Quarzsand kannst du verwenden. Niemals Vogelsand. Bei Zwerghamstern soll das Sandbad mindestens 20x20 cm groß und 5 cm tief sein. Das Sandbad muss unbedingt auf Stelzen oder einer Ebene Stehen

- Ebenen: Du kannst gerne eine sogenannte Rennbahn oder eine Ebene benutzen, auf die Du das Wasser und Verstecke stellst, vielleicht auch Maisspindelgranulat oder ähnliches streust. Die Ebene muss aber zwingend auf Stelzen stehen

- Futter: artgerechtes Futter gibt es nicht im Zooladen. Das findest du nur Online bei Futterparadies, Futterkrämerei, Getzoo und Mixerama. Zusätzlich gibt man Erlebnisfutter wie Rispen, Kolben etc, das im Gehege verteilt wird. Auch Einzelkomponenten wie getrocknetes Gemüse gibt es da

- Napf: Wasser niemals in einer Trinkflasche geben, sondern im Napf. Futter wird verstreut, damit der Hamster beschäftigt ist.

- Laufrad: bei Zwergen mindestens 26, eher 27 cm Durchmesser, geschlossene Lauffläche, kein Schereneffekt. Korkeinlage ist am Besten, jedoch sind auch manche Kunststoffräder gut, falls das Tier ein Laufradpinkler ist.

Bild zum Beitrag hier ein Beispiel, wie schwere Sachen durch Stelzen gesichert werden, plus wunderschöne, passende Einrichtung

Und hier ein paar Bilder zu Verstecken etc

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Das sind Bilder meiner Gehege und dem Gehege einer Freundin, die eines meiner Jungtiere in ihrem wunderschönen Gehege hat :) Die Verwendung des Bildes würde mir erlaubt. Weitere Verbreitung der Bilder ist nicht gewünscht .

Auf dem letzten Bild ist eine Mutter mit Jungtieren, Hamster sind erwachsen Einzelgänger

Liebe Grüße :)

Woher ich das weiß:Hobby – Ehemals eingetragene Züchterin, aktuell Vereinsmitglied
 - (Hamster, Käfig, Zwerghamster)  - (Hamster, Käfig, Zwerghamster)  - (Hamster, Käfig, Zwerghamster)  - (Hamster, Käfig, Zwerghamster)  - (Hamster, Käfig, Zwerghamster)