Was brauche ich wenn ich als Hobby mit Holz arbeiten will?
Hey, ich habe meine Ausbildung verloren und damit ich nicht faul rumsitze möchte ich etwas tun. Ich dachte da an was handwerkliches wie an das bearbeiten von Holz. Ich würde dann Möbel (eher Stühle), kleine Schiffchen, kleine Häuser/Puppenhäuser bauen wollen. Ich würde ja ansonsten Teilzeit arbeiten wollen aber ich weiß absolut nicht was ich machen möchte. Der einzige Beruf der etwas für mich wäre musste ich aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel hängen. Bis jetzt habe ich mir nur folgendes bestellt bzw habe ich schon:
- Werkbank
- Heisklebepistole + Stifte
- Hammer + Nägel in verschiedenen Größen
- Säge + Sägeblätter (dabei habe ich mir einen Fuchsschwanz zugelegt den man aus dem Werkunterricht kennt, da ich damit am besten klar komme)
- elektrische Säge (falls ich mal zu faul zum Sägen bin)
Bitte kommt mir nicht mit Fachbegriffen da ich ein absoluter Anfänger bin. Welches Holz ist "weich" und lässt sich somit am einfachsten bearbeiten?
Danke für eure Hilfe :)
2 Antworten
Nicht zu wissen was man machen soll, ist nicht gerade der ideale Einstieg in den Möbelbau und einen guten Stuhl zu bauen nichts für einen Anfänger. Aber wenn Du unbedingt mit Holz heimwerken willst, dann habe ich eine Einkaufsliste für dich.
Also gut bearbeiten lässt sich Kiefer Fichte, MDF, Kunststoffbeschichtete Spanplatte und Birke.
Buche und Eiche lässt sich mit "Heimwerker-Werkzeug" kaum bearbeiten.
Was Du auf jeden Fall an Wekzeug brauchst ist:
- 4 Stück 300er Schraubzwingen
- 2 Stück 500er Schraubzwingen
- 2 Holzbohrer mit 8 mm Durchmesser
- 2 Holzdübel-Zentrierspitzen
- Einen Beutel voll 8er Holzdübel
- Wasserfester Holzleim (z. B. Ponal Classic)
- Eine Hankreissäge (besser wäre eine Tischkreissäge)
- Eine Oberfräse (zB. von Bosch oder Dewalt)
- Ein Satz Fraser für die Oberfräse
- Eine gute Bohrmaschine
- Einen Akkuschrauber
- Einen Bandschleifer
- Einen Anschlagwinkel bei dem der lange Schenkel 500 mm lang sein sollte
- Eine gute Feile (wenn Du Umleimer verarbeiten willst)
- Ein Satz Stecheisen
- Einen Holzhammer
Ich persönlich verbreite am liebsten Kiefer-Leimholz, Birke-Multiplex und Dachlatten.

Hallo, Julo123.
Ich würde dir raten, dir eine Drechselbank anzuschaffen, wenngleich die nicht ganz billig ist, aber: siehe hier:
http://trademachines.de/drechselbaenke ,zudem noch eine japanische Feinsäge, denn ein Fuchsschwanz ist doch recht grob, wären auch Raspeln und Feilen (grob und fein) nicht übel.
Weichhölzer sind u.a. Fichte, Kiefer (darum bei IKEA so beliebt), solltest du aber drauf achten, dass sie beim Kauf mindestens 2 Jahre getrocknet sind, denn sonst können von dir daraus gefertigte Gegenstände springen, sich spalten, da das Holz dann noch arbeitet.
Viel Erfolg, lG.