Was bedeutet selbst-und Fremdbeobachtung und Beispiel?
Ich brauche eure Hilfe auf diese Frage bitte
3 Antworten
Du wachst morgens auf und "siehst" dich, wie du dich am Vormittag in der Schule fühlen wirst = Selbstbeobachtung
Deine Mutter oder dein Nachbar sieht dich,wie du zur Schule gehst und denkt sich , wie du in der Schule dich fühlen wirst = Fremdbeobachtung
Beide Beobachtungen sehen das selbe Objekt, aber können ganz anderes "wahrnehmen".
Fremdbeobachtung ist, wenn man das Verhalten von jemanden Beobachtet z.B. wie eine Person einen Apfel von einem Baum pflückt, und das könnte man dann analysieren, wieso die Person den Apfel gepflückt hat.
Selbstbeobachtung ist, wenn man sein eigenes Verhalten beobachtet z.B. wieso habe Ich den Apfel gepflückt und was habe ich dabei empfingen. Niemand kann ja die Gefühle/Empfindungen eines anderen Beobachten, das kann man nur selbst.
Anhand des Johari Fensters könnte man das m. M. n. ganz gut erklären. Lies mal hier: