Bedeutung von "l" und "n" bei Stromkabeln?
Hallo zusammen, Möchte gerne ein Wechselstrom Zwischenzähler einbauen, und auf dem Schaltplan seht L-Eingang und N-Eingang auf der Andern Seite L-Ausgang und N-Ausgang. Welche Farbe soll ich für was anschließen? Da wir ja Wechselstrom haben ,sollte es ja kein problem sein da sollte die farbe der Drähte keine Rolle spielen oder? MFG.Peter
11 Antworten
Je nachdem, was für ein "Starelektricker", die Leitungen verlegt hat, nimm einen Phasenprüfer und kontrolliere, an welchem Leitungsende die Glimmlampe aufleuchtet und das ist die Phase, sollte in er Regel die Farbe braun oder schwarz haben. Dann ist blau der Nullleiter und die Phasenlampe leuchtet nicht auf.
Der Schutzleiter ist grüngelb, der Neutralleiter ist blau und die Phase ist braun oder schwarz. Es ist überhaupt nicht egal wie rum man die Kabel anschließt!
Bitte mach das nicht selber, wenn Du Dich da nicht auskennst, in dem Fall sollteszt Du einen Fachmann beauftragen, denn mit Strom spielt man nicht Versuch und Irrtum. Selbst, wenn Du keinen Stromschlag bekommst, kann etwas über eine Zeitdauer überlastet sein und die Kabel schmoren vor sich hin. Hieraus kann ein Brand entstehen!
Lese die Frage erst jetzt und hoffe, Du warst schlau genug es nicht selbst zu tun. Wenn Dein Anschluß fehlerhaft ist und es zu einem Kurzschluß mit Stromausfall oder gar daraus entstehender Brand entsteht, bist Du nicht versichert wegen grober Fahrlässigkeit.
die farbe der drähte spielt sehr wohl eine rolle....
der grüngelbe draht ist der schuzleiter. er darf ausschließlich als solcher verwendet werden. L ist die Phase, braun oder schwarz, N der neutralleiter (blau)
wenn der zähler über einen schukostecker angeschlossen ist, können L und N schon mal vertauscht werden, das ist nicht weiter tragisch. wichtig ist nur, dass die isolierung gegeben ist.
lg, Anna
Im Englischen heißt die Phase "Live", von daher L, N = neutral umgangssprachlich der Nullleiter, PE = Potential earth, na klar der Schutzleiter