Was bedeutet Ist-Versteuerung?
Und wie kann man das beantragen?
2 Antworten
Hallo
"Für den Unternehmer ist es wichtig zu wissen, wann er seine steuerpflichtigen Umsätze der Umsatzsteuer unterwerfen muss.
Das Umsatzsteuerrecht kennt zwei Besteuerungsarten, die Sollversteuerung und die Istversteuerung.
Während der Sollversteuerung jeder Unternehmer kraft Gesetzes unterliegt, ist die Istversteuerung nur auf Antrag und unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Dieser Antrag wird von Neugründern regelmäßig bereits im Betriebseröffnungsbogen gestellt.
Bei der Sollversteuerung wird die Besteuerung nach vereinbarten Entgelten, bei der Istversteuerung nach vereinnahmten Entgelten durchgeführt."
"Die Umsatzsteuer entsteht mit Ablauf des Voranmeldezeitraums, in dem das Entgelt vereinnahmt wurde. Die Istversteuerung kommt in folgenden Fällen zur Anwendung:
- bei Unternehmern, die nicht zur Buchführung verpflichtet sind,
- bei Unternehmern, die einen freien Beruf ausüben (z.B. Architekt), auf die Höhe des Umsatzes kommt es nicht an,
- bei Unternehmen, wenn der Umsatz im Vorjahr nicht über 600.000,– € (bis 2019: 500.000,– €) betragen hat.
Die Genehmigung zur Istversteuerung wird unter dem Vorbehalt des Widerrufs erteilt. Sie erstreckt sich auf das volle Kalenderjahr. Zur Sollversteuerung kann jederzeit zurück gekehrt werden. Dabei bewirkt eine Rückkehr immer, dass bereits am Anfang des Kalenderjahres die Sollversteuerung erfolgen muss. Der Widerruf durch das Finanzamt ist nur zu Beginn des Kalenderjahres zulässig.
https://www.steuertipps.de/lexikon/i/istversteuerung
LG
gufrastella
Wenn du ein geschäft hast. und viele Sachen auf Raten-zahlung verkaufst.. dann kannst du die volle Steuern noch nicht an das Finanzamt zahlen.
du kannst erst dann wenn die Produkte. Leistungen. vollständig bei dir gezahlt worden sind.. erst dann zahlst du die steuer an das finanzamt.