Was bedeutet "Fahne oben" in Fußball?

3 Antworten

  • Der Schiedsrichter-Assistent hebt die Fahne
  1. Wenn der Ball das Spielfeld verlässt - "Out" "Tor-Out"
  2. Wenn er ein Foul beobachtet (welches der Schiri nicht gesehen hat - bzw. nicht sehen konnte.
  3. Wenn er eine "strafbare Abseitsstellung" bemerkt.
  • Dem Schiedsrichter fehlt (meistens) die richtige Perspektive, um Abseitsentscheidungen zu fällen.
  • Deshalb hebt der Schiedsrichter-Assistent die Fahne, wenn Er bei Ballabgabe eine Abseitsstellung erkennt.
  • Vor einiger Zeit durfte die Schiri-Assi nur dann mehr eine Abseitsstellung - durch "Fahne heben" anzeigen, wenn der Spieler im "abseits" auch angespielt wurde (aktiv zum Ball ging) oder, wenn Er "abseits-stehend" den gegnerischen Tormann in seiner Sicht behinderte oder sonst irgendwie irritierte.
  • Jetzt im Zeitalter des Videobeweises - Videoassistenten, sollen die Schiri-Assi bei engen Abseitsentscheidungen die Fahne überhaupt nicht mehr heben - das Spiel laufen lassen bis zum Torabschluss, weil man eine falsche Abseitsentscheidung ja nicht mehr zurücknehmen kann - und sonst dem angreifende Team eine Torchance genommen würde.
  • Da ja jedes erzielte Tor sowieso überprüft wird, fällt ja auch eine etwaige Abseitsstellung davor auf!

Der Linienrichter, wenn er Abseits oder ein Foul symbolisiert?

Im Kontext würde ich es ungefähr so sagen:

  • Person 1:Tor!
  • Person 2: Fahne war oben. Vermutlich Abseits.
  • Person 1: Niiie-maaaals!