Was bedeutet dieses Meme?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei dem oberen Bild handelt es sich um "The Bloody Massacre Perpetrated in King Street Boston on March 5th, 1770". Der von dem amerikanischen Freiheitskämpfer Paul Revere angefertigte Kupferstich entstand drei Wochen nach dem Vorfall und stellt die Ereignisse nicht wahrheitsgetreu dar. Die Drucke erfuhren eine weite Verbreitung und erzielten eine erhebliche propagandistische Wirkung.

Das Massaker von Boston (worauf sich dieses Bild bezieht) war ein Vorfall während der Amerikanischen Revolution in Britisch-Nordamerika am 5. März 1770, bei dem fünf Zivilisten von britischen Truppen getötet wurden. Das zum Zweck der Propaganda als „Massaker“ bezeichnete Ereignis wurde für die Gruppen, welche die Unabhängigkeit der Kolonien verfolgten, zum Fanal und trug zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges bei.

Als Amerikanische Revolution werden die Ereignisse bezeichnet, die zur Loslösung der Dreizehn Kolonien in Nordamerika vom Britischen Empire und zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika führten. Der Beginn der Revolutionszeit wird zumeist mit dem Jahr 1763 angegeben, als Großbritannien begann, nach seinem Sieg im Franzosen- und Indianerkrieg die Verwaltung und Besteuerung seiner nordamerikanischen Kolonien zu reformieren, was dort bald zu Protesten führte.

Da die englische Krone die Kolonien hauptsächlich als wirtschaftlichen Umschlagplatz und Rohstoffquelle ansah, die ihr Profit bescheren sollte und ihrer Autorität unterstand, sah sie sich auch dazu berechtigt, Steuern in den Kolonien zu erheben. Die Amerikaner hingegen sahen dies als eine Einschränkung ihrer wirtschaftlichen Freiheiten an. In den Kolonien herrschten allgemeiner Wohlstand und vergleichsweise hohe Löhne. Der Wohlstand wurde aber auch durch Sklavenarbeit unterstützt und generell muss man ja auch sagen, dass die Amerikanischen Ureinwohner Jäger und Sammler waren, die der Natur nur das entnehmen, was sie zum Überleben brauchten und es deshalb sehr viel Platz gab, den die Siedler sich gleich unter den Nagel gerissen haben, dort große Farmen gebaut haben und auch sonstige Rohstoffe wie Gold gleich mal angefangen haben, auszubeuten, genau wie ihre Sklaven, also kein Wunder, dass sie schnell zu Wohlstand kamen. Die Amerikaner haben sich außerdem weder an die Gesetze zur Siedlungseinschränkung noch an die Schifffahrtsgesetze gehalten.

Die Kolonisten waren bereits über die Townshend Acts von 1767, die eine Besteuerung vieler Alltagsgegenstände einführten, aufgebracht. Die Spannungen verschärften sich dadurch, dass durch den Boykott britischer Waren Mechaniker und Ladenbesitzer arbeitslos wurden und die Soldaten sich ebenfalls um die bereits knappen Arbeitsplätze bewarben. Auslösender Vorfall des Boston Massacre war, dass ein Perückenmacherlehrling namens Edward Garrick den britischen Offizier Captain John Goldfinch bezichtigte, seine Friseurrechnung nicht bezahlt zu haben. Goldfinch hatte in Wahrheit seine Schulden an diesem Tag bezahlt. Also eigentlich nur eine Kleinigkeit, die sich dann immer mehr hochschaukelte.

Heute: In den USA zahlen Steuerpflichtige weit weniger Abgaben als z. B. in den meisten europäischen Ländern. Ein direkter Vergleich zwischen einzelnen Ländern ist jedoch aufgrund der Komplexität der Systeme nur schwer möglich. Die Umsatz- und Verbrauchssteuersätze variieren von Bundesstaat zu Bundesstaat und liegen auf Bundesstaatsebene im Allgemeinen zwischen 2,9 % und 7,25 %.

Durch Trumps Importzölle können diese Kosten auf den Endverbraucher abgewälzt werden, aber angesichts der Inflation hebt die US-Steuerbehörde IRS für das kommende Jahr die Grenzwerte für Jahreseinkommen an, ab denen Steuerpflichtige in die nächsthöhere Steuerklasse fallen. Dadurch kann sich die Höhe der zu zahlenden Steuern verringern, wenn das Einkommen nicht deutlich über dem des Vorjahres liegt. Der höchste Einkommensteuersatz gilt ab 626.351 Dollar Jahreseinkommen und betägt 37 Prozent. Für verheiratete Personen und solche, die einem Haushalt vorstehen, gelten jeweils höhere Grenzbeträge.

FAZT:

Ich bin der Meinung, dass der Ersteller des Memes lowkey dumm ist.

Schon die Jahresangabe 1775 ist falsch, und die Zahlen 2% und 40% scheinen für mich vollkommen aus der Luft gegriffen.

Die Kernaussage ist wohl: Damals haben die Leute sogar ihr Leben gelassen, weil sie keine Steuern zahlen wollten und heute ist ihnen alles egal, weil sie durch ihre Smartphones, das Internet und Social Media so abgelenkt und verdummt sind.

Natürlich leben Memes von starken Vereinfachungen und Übertreibungen, aber für mich ist aufgrund der historischen Situation da überhaupt kein Vergleichspotenzial enthalten.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich denke das Menschen früher mit Waffen gekämpft hatten und heute spielt man Handyspiele, in dem man Gegner mit nicht so echten Waffen angreift, wie zum Beispiel mit Wasserpistolen.

Hi,

wahrscheinlich sowas wie, das die Leute früher viel weniger gegen Taxes getan haben und heute mit viel mehr entweder zu dummsind , oder es ihnen egal ist das wir viel mehr haben. Oder auch das Geld viel weniger wert ist. Ich hoffe das hat geholfen.

LG


Hennipenni763  17.03.2025, 21:48

Ich denke das der meme die Botschaft überbringen soll, dass die Leute früher für ihre Rechte etc. gekämpft haben und heute nehmen sie alles einfach so hin

Lion2600  16.03.2025, 21:39

Ich hoffe das ich nicht mächtig daneben liege...

mit 2% taxes ist blut geflossen damals und heute juckt es keinen wenn man 40% steuern zahlt.

dummes meme, bescheuerte message

Ohne Steuern wären wir ein Entwicklungsland was sich im Kreis dreht