Was bedeutet der Ausdruck "Korinthenkacker" und woher komm er?

6 Antworten

Korinthenkacker aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Korinthenkacker werden besonders pedantische und kleinliche Menschen bezeichnet, die ihren Mitmenschen gegenüber rechthaberisch auftreten. Die Korinthe ist die kleinste Rosinenart.

Während dieser Begriff hauptsächlich in der Bundesrepublik Deutschland Verwendung findet, betitelt man derartige Menschen in Österreich als i-Tüpferlreiter, in der Schweiz und in Südwestdeutschland auch als Tüpflischisser, Dippelschisser oder Dipfeleschisser. Synonyme für Korinthenkacker sind „Erbsenzähler“, „Kümmelspalter“, „Beckmesser“, „Piddelskrämer“ in der Berliner Mundart „Krümelkacker“ und in der bayerischen „Gscheidhaferl“. Eine ähnliche Bedeutung hat auch „Haarspalter“, dabei wird allerdings (Über-)Genauigkeit betont, wohingegen rechthaberische Pedanterie allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt. Modellbauer sprechen auch vom „Nietenzähler“.

Im Niederländischen hat das Wort eine andere Denotation. Hier bedeutet die wörtliche Übersetzung, „Krentenkakker“ etwa so viel wie „Geizhals“, wohingegen ein Erbsenzähler als „Mierenneuker“ (dt. Ameisenficker) bezeichnet wird.

q./wikipedia.de


XHQler  04.08.2010, 10:31

also wenn ich schon für dich geforscht habe, wäre HA ganz nett ;)) es war ja auch all zu schwierig

0

Sind Korinthen nicht eine Rosinenart? Also stells Dir Bildlich vor, dass jemand nur KLein-Klein macht. ggf. noch mal nachzählt und mit der Nahrungsaufnahme noch mal abgleicht...ob's so hinkäme.

Wikipedia: Als Korinthenkacker werden besonders pedantische und kleinliche Menschen bezeichnet, die ihren Mitmenschen gegenüber rechthaberisch auftreten. Die Korinthe ist die kleinste Rosinenart.

  • Korinthen sind von allen getrockneten Trauben - Rosinen, Sultaninen, Korinthen - die kleinsten und schwärzesten.

  • Ein Korinthenkacker ist ein Mensch, der unglaublich viel Anstrengung auf die kleinsten, nebensächlichsten Dinge verwendet, einer, der sich in Nebensächlichkeiten verliert, die aber ungeheuer wichtig nimmt.

  • Auch identisch mit Erbsenzähler oder Haarspalter.

  • Herkunft:

Zusammensetzung Substantiv Korinthe und dem Substantiv Kacker, was anderes ist nicht bekannt!!!

  • Habe noch folgendes gefunden:

= 1: aus dem Leben des Diogenes kommt (das war der Philosoph, der in Korinth in der Tonne wohnte und die kleinsten Köttel schixx, weil er nichts zu beißen hatte) .

= oder2: Mit den Deutschen zusammen hing die im 2 WK auf Kreta von Griechen in Zwangsarbeit einen Militärflughafen errichten ließen. Und wegen ihrer pedantischen Natur, von den Griechen übersetzt Korinthenkacker genannt wurden.