Was bedeutet das 's bei 's Hertogenbosch (NL)?!
Was bedeutet eigentlich im Niederländischen das 's bei 's Hertogenbosch? Das ist eine Stadt btw ...
4 Antworten
Das 's ist eine Präposition, so etwa wie das deutsche "am" (wie z.B. 's morgens - am Morgen). Diese Präposition gehört fest zum Namen, der übersetzt soviel heißt wir "am Herzogenbusch". Ähnlich 's Gravenhaage etc.
Vielleicht so etwas wie "Wirtshaus zum Hochwald"?
bosch kommt von bos = Wald, Busch bedeutet struik. Der lateinische Name von Den Bosch ist uebrigens Silva Ducis (Silva = Wald)
Danke, sehr interessant. Wie nennt man eigentlich dieses altehrwürdige "Royal Dutch"? Gibt es dafür einen Ausdruck?
's Gravenhaage (was kein Deutscher je aussprechen können wird ;>) heißt ja sonst ganz profan "Den Haag", demnach würde 's Hertogenbosch wohl "Den Bosch" heißen.
das 's steht in etwa fuer das Deutsche 'am' - 's-Hertogenbosch bedeutet also 'Am Herzogswald' (bosch kommt von bos und heisst Wald und nicht Busch, Busch heisst struik bzw. rimboe, rimboe wenn Busch als Urwald/Steppe gemeint ist) Die umgangsprachliche Abkuerzung von 's-Hertogenbosch ist Den Bosch. Aber anders als Den Haag fuer 's-Gravenhage ist Den Bosch kein offizieller Zweitname.
Sonderfall Genitiv (aus www.buurtal.de): Bei Eigennamen und Verwandtschaftnamen findet man noch das Genitiv-S so wie es auch im Deutschen verwendet wird:
Jans fiets (Jans Fahrrad) oma’s tuin (Opa’s Garten)
Auch findet man das Genitiv-S noch in den beiden Ortsnamen ’s-Hertogenbosch (des herzogen bosch) und ’s-Gravenhage (des graven hage). Allerdings sind hier die Varianten Den Bosch und Den Haag viel weiter verbreitet.
Zum Schluss gibt es noch einige feststehende Ausdrücke, in denen man Überbleibsel der niederländischen Genitivform findet:
het Koninkrijk der Nederlanden het einde der tijden ledigheid is des duivels oorkussen (Müßiggang ist aller Laster Anfang)
So, endlich mal Zeit hier einzuhaken - Die Stadt s'-Hertogenbosch lag am Rande des 'Herzoglichen Waldes'. Anstatt den Namen 'Am Rande DES herzoglichen Waldes' zu benutzen, sagte man schon im 12. Jahrhundert 'Am herzoglichen Wald' - Deswegen in diesem Fall 'am' statt 'des'. Bei Ausgrabungen wurden bisher auch keine Hinweise darauf gefunden, dass die Stadt jemals IN einem Wald gelegen hat, oder dass fuer die Stadt ein Wald gerodet wurde. Den Bosch wurden die Stadtrechte uebrigens 1184 durch Herzog Godfried III van Leuven verliehen. Der Name der Stadt kommt allerding von Herzog Godfried I van Brabant, den ersten Herzog von Brabant, in dessen Jagdgebiet Den Bosch lag.
Alles sehr sehr interessant. Danke euch allen!!!
In Den Haag sagt aber keiner Den Haag sondern 's Gravenhage oder The Hague, besonders die jungen Leute lieben beide Ausdrücke.
Den Haag ist der Name, der International und von der Presse benutzt wird. The Hague ist Englisch fuer Den Haag. 's-Gravehage ist genauso wie Den Haag offizieller Name der Stadt und wird von den Einheimischen benutzt, vor allem gegenueber Deutschen, da diese das weiche 'G' nicht aussprechen koennen........floet
Sag ich doch! Das kann kein Deutscher, es sei denn er hat eine Mandelentzündung aussprechen. ;)
Ich hab noch eine Frage: Warum gibt es bei manchen Wörtern zwei Schreibweisen, z.B. bei "produkten/producten" oder "kompleet/compleet"?
Bist Du sicher? Ist es nicht eher ein alter an Schrift-Deutsch erinnernder Genitiv (= des Herzogs Wald)?
Royal Dutch: Gibt es in diesem Sinne nicht. Es gibt Oudenederlands (zwischen 500 und 1150) und Middelnederlands oder auch Diets genannt(zwischen 1150 und 1500).
eine Folge von ganz alte Niederlandische Sprache. Es ist eine Folge vom zweiten Fall. Voll heist es: "des Hertogen bosch", (des wird dann 's wie öfter in der NL Sprache) oder "het bos van de hertog", der Wald von dem Herzog.
Ich glaube, das dies der alte Niederländisch-Genitiv ist = des Herzogs Wald (bos = Wald)
"des" ist aber keine Präposition, sondern der Genitiv des bestimmten Artikels(auch wenn die Bedeutung des "des" :"am" ist).