Warum zischt Kaffeekanne?
Also wenn bei uns die Kaffekanne länger steht fängt sie an zu zischen.
Dann muss man oben auf den hebel drücken und das zischen ist weg.
Nach paar Minuten fängt sie wieder an zu zischen.
Warum ist das so ?
2 Antworten
In der Kaffekanne befindet sich der Wärme Kaffee und darüber auch je nach Füllstand eine gewisse Menge ebenso warme Luft.
Da die Kanne keine perfekte Isolation besitzt (weil es sowas nicht gibt) wird ständig Wärme von Kaffe und Luft an die Umgebung abgegeben. Kaffe und Luft kühlen dabei ab.
Luft (so wie auch andere Gase) hat nun die Eigenschaften, dass sie sich zusammen Ziehen möchte bei Abkühlung. In einer offen Umgebung nimmt dann das Volumen der Luft ab. In einer geschlossenen Umgebung (und das ist die Kaffekanne ja, solange der Verschluss zu ist) führt das dagegen zu einer Druckreduzierung.
Oder ganz kurz gesagt: Die Luft in der Kanne kühlt ab, was zu einem Unterdruck führt. Und wenn der Verschluss nicht zu 100 % dicht ist, drückt aus der Umgebung kuftvin die Kanne hinein was mit einem Zischen verbunden sein kann.
Offbest du die Kanne kurz, ist das zwischen weg, da der Druck ausgeglicgen wird. Solange es in der Kanne aber noch. Wärmer ist als außerhalb, geht das Spiel dann von vorne los.
Sie entwickelt beim Abkühlen einen Unterdruck und es strömt dadurch Luft rein.