Warum wollen (manche) Eltern ihren erwachsenen Kindern (ü30) noch ins Leben quatschen?

20 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch Eltern dürften eine eigene Meinung haben und diese auch äußern. Wie jeder andere auch mit dem Du Kontakt hast. Das hat mit "ins Leben quatschen" nix zu tun.

Trotz Studium, Führungsposition und Alter fehlen dir offensichtlich elementare Grundlagen wie Respekt, Anstand und Zwichenmenschlichen Gefügen.


Yupsus 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 09:56

Bin einfach nur genervt, wenn mir jemand was vorschreiben will.

0
kugel  02.03.2022, 10:23
@Yupsus

Wer sagt, dass sie dir was vorschreiben wollen?

Es liegt doch an dir, ob Du Ratschläge annimmst oder nicht.

0
Yupsus 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 10:25
@kugel

Ich werde den Kontakt zu Menschen, die mir nicht guttun reduzieren.

0
kugel  02.03.2022, 10:26
@Yupsus

Wie wäre es alternativ mit Reden? Sollte einer Person mit Studium, Führungsposition und Alter geläufig sein.

0
Yupsus 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 11:43
@kugel

Alles schon versucht, geht dann ne Weile gut und dann fängt es wieder an.

0
kugel  02.03.2022, 11:48
@Yupsus

Konfliktbewältigung funktioniert nicht, wenn man vor den Problemen wegläuft. Sollte dir als Führungskraft bekannt sein,

0
Yupsus 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 14:12
@kugel

Vielleicht ist der Konflikt dann nicht gelöst, das Problem für mich schon. Abgesehen von meinen Eltern sagt mir niemand ständig, dass ich nichts kann.

0
kugel  02.03.2022, 14:29
@Yupsus

Du weißt was Du bist und was Du erreicht hast. Wenn das andere (egal wer) nicht so sehen ist das deren Meinung. Warum und wieso das so ist kann ich nicht beurteilen.

Du würdest Dir das leben aber leichter machen wenn Du BEIDE Ohren in solchen Momenten gebrauchst: Zum einen Ohr rein und zum anderen Ohr wieder raus.

1
Yupsus 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 15:10
@kugel

Wenn das so einfach wäre, super.

0
kugel  02.03.2022, 15:25
@Yupsus

Ich weiß;-) Vor allem weil es eben die Eltern sind und sich Anerkennung wünscht ;-)

Würge das betreffende Thema einfach gleich im Keim ab und beschränkte die Telefonate auf "Geplänkel", wie es ihnen geht (ist eh immer das gleiche) und was sie so machen (ist auch immer das gleiche), der neueste Klatsch und Tratsch.

Tut nicht wirklich weh - auch wenns nervig ist.

Auch wenn Du erwachsen bist. Es sind halt die Eltern und irgenwann kommt die Zeit, wo Du sie nicht mehr anrufen kannst... Und das ist halt kein banaler spruch sondern kenn ich selbst aus eigener Erfahrung.

1
Yupsus 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 16:27
@kugel

Ich glaube, der Rat ist wirklich gut. Danke.

1
kugel  02.03.2022, 16:32
@Yupsus

Wär auch schad, dass das Verhältnis nur deshalb kaputt geht, weil man sich in einem Punkt (auch wenn der für dich durchaus wichtig ist) nicht einer Meinung ist. Manchmal hilft es, die Ansichten und die Erziehung dieser Generation zu hinterfragen oder warum sie von dir so eine Meinung haben. Vielleicht ist die "Akzeptanz" dann etwas leichter. Kleiner Perspektivwechsel halt.

1
Yupsus 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 16:39
@kugel

Na sie glauben halt, dass ein Studium etwas Schlechtes ist. Finde das absurd, weil es mir einen guten Job ermöglicht und mir auch viel Freude bereitet hat.

0
kugel  02.03.2022, 17:56
@Yupsus

Naja. Die Arbeitergeneration. Da zählt nur harte Handarbeit und Schweiß.

Sie sind so aufgewachsen und auch so erzogen worden. Natürlich ist ihre Einstellung zu deinem Job falsch. Aber wie es so oft ist, kann man einfach nicht raus aus seiner Haut.

Und genau deshalb reagieren sie eben so, wie sie eben reagieren. Weil es ihre grundsätzliche Meinung zu "Arbeit" ist und nicht persönlich gegen dich (auch wenn du das natürlich so empfindest)

Versteh ihre Erziehung und mit welchem Input sie aufgewachsen sind und vielleicht fällt es dir dann leichter, das persönliche etwas außen vor zu lassen.

Ich war mit 21 Vollwaise. Es gab vieles, was unsere Familie und wir Kinder erlitten haben. Auch was Anerkennung und die Sicht der Eltern anlangte. Bin mit viel Trotz mit 19 ausgezogen.

Erst viel später Begriff ich warum wie wie reagierten und vor allem was die Ursache war. Und vieles erschloss und erschließt sich, wenn man selbst Kinder hat (meine sind so alt wie ich damals als meine Eltern starben)

Und. Auch wenn sie nicht mit allem einverstanden sind, was du machst oder dir Ratschläge geben: dies zeigt doch, dass sie um dein Wohlergehen besorgt sind und wollen, dass es dir gut geht.

1
Yupsus 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 18:03
@kugel

Vielen Dank für alles. Meine Aggression sind jetzt schon mal aufgelöst. Es ist halt ärgerlich, aber was du schreibst, wird schon stark mit reinfließen. Hat mir sehr geholfen, dankeschön.

1

In diesem Alter weiß man als erwachsener Mensch selbst, was man will. Eltern haben keinen Anspruch auf Großelternschaft.

Es ist ok, wenn man sich miteinander austauscht, aber die Eltern sollten sich mit Ratschlägen zurückhalten, wenn sie nicht ausdrücklich darum ersucht werden.

Wie häufig der Kontakt stattfindet, ist individuell. Aber er sollte nicht erzwungen werden.

Wenn die Eltern im Alter Hilfe brauchen, kümmern sich Kinder, die nicht als Erwachsene gegängelt wurden, gerne und aus eigenem Antrieb.

Giwalato

Da ich noch immer das Kind meiner Eltern bin, machen sie sich noch immer Sorgen und geben mir Ratschläge. Dies wird sich auch nie ändern, da ich eben immer ihr Kind sein werde - egal wie alt ich werde.

Es ist also normal. Natürlich kann es auch übertrieben werden. Dann sollte man ein Gespräch mit ihnen suchen.

Und einmal pro Woche telefonieren? Das kommt auf das Verhältnis an. Einige sprechen nur einmal pro Jahr miteinander und andere sogar jeden Tag oder öfters die Woche.

Also ich bin 26 und mein Bruder 23 und wir bleiben für immer und ewig bei unseren Eltern wohnen, weil wir die untere Wohnung erben und weil wir gut miteinander klarkommen. Warum muss man sich denn von seinen Eltern trennen? Ich und mein Bruder haben keine Probleme damit, bei unseren Eltern wohnen zu bleiben. Wir finden es auch völlig normal. Aber manche Eltern meinen es eben gut mit ihren Kindern und geben ihnen nur Ratschläge und so weiter, weil sie sich Sorgen machen.


Yupsus 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 11:44

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.

1

Hey, ich bin 47 und meine Tante macht das immer noch.

_Ich war sogar schon mit ihr beim Psychologen, der hatte gesagt, dass sie Hilfe braucht, glaubt sie dem aber nicht.

Sie ist so unglaublich nervig.