Warum wird meine M2 SSD nicht mehr erkannt nach einbauen eines neuen Mainboard?

3 Antworten

Wenn deine M.2 SSD nach dem Einbau eines neuen Mainboards nicht erkannt wird, prüfe zuerst, ob der Steckplatz den Standard deiner SSD (NVMe oder SATA) unterstützt. Stelle im BIOS den SATA-Modus auf AHCI und aktiviere, falls nötig, den NVMe-Modus.

Überprüfe, ob die SSD richtig sitzt, und teste bei Bedarf einen anderen Steckplatz. Wenn sie weiterhin nicht erkannt wird, könnte ein Firmware-Update des Mainboards helfen. Andernfalls liegt möglicherweise ein Defekt an der SSD oder dem Mainboard vor. Weitere Info: [Gelöst] M2 SSD wird nicht erkannt oder angezeigt | 7 praktikable Methoden

Hallo

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum deine M.2 SSD nach dem Einbau eines neuen Mainboards nicht erkannt wird:

  1. Prüfe, ob die M.2 SSD mit dem neuen Mainboard kompatibel ist (z. B. NVMe oder SATA).
  2. Stelle sicher, dass der M.2-Slot im BIOS aktiviert ist.
  3. Manche Mainboards teilen PCIe-Lanes zwischen M.2 und anderen Slots. Überprüfe das Handbuch.
  4. Überprüfe, ob die SSD korrekt und fest im Slot sitzt.
  5. Ein BIOS-Update könnte erforderlich sein, um die SSD zu erkennen.

Beste Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich kann mir nur 4 Gründe vorstellen:

  1. das neue Mainboard ist inkompatibel mit diesem M.2 Modul (BIOS Update mal probieren)
  2. der M.2 Controller ist im BIOS deaktiviert/im falschen Modus (Einstellungen checken)
  3. das Mainboard ist defekt (ein "Montagsprodukt")
  4. die M.2 Festplatte ist defekt (durch statische Entladung beim umbauen)

Im Zweifelsfall nochmals das alte Board installieren und testen ob sie da erkannt wird, einfach um zu sehen ob es an der M.2 liegt oder am neuen Board selbst. Das grenzt es auch schonmal ein.