Warum wird der Produktionsfaktor Natur bislang weitgehend als ,,Gratisfaktor" betrachtet?
Ich frage mich, warum das eigentlich so ist
2 Antworten
Das stimmt so nicht ganz, wenn unter dem Produktionsfaktor Natur der Boden oder die Rohstoffvorkommen verstanden werden, sind sie nicht gratis. Wasser ist auch kein freies Gut. Luft und Sonnenenergie werden "frei Haus" geliefert, man kann sie nicht portionieren und zu einem Handelsgut machen.
Geht es bei dem Naturbegriff um ökologische Kriterien, wie Artenvielfalt, Umweltverschmutzung und Flächennutzung, dann kann das nicht einfach in Geldeinheiten bewertet werden. Ein Umdenken in diesem Bereich ist notwendig, es gibt dazu Ansätze, hier z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/TEEB-Studie
Weitere Infos findest du u.a. unter dem Suchbegriff Allmende oder Allmendedilemma.
Weil dieser Faktor aus finztechnischer Sicht keine direkten Kosten verursacht