Warum wird der deutsche Bürger immer mehr geschröpft?
Immer mehr Dinge werden in Deutschland immer teurer aufgrund der steuerlichen Belastung warum schröpft man den Bürger immer und immer mehr und warum lässt man sich so etwas überhaupt gefallen
16 Antworten
Nachdem Gutverdiener in Deutschland durch die Absenkung des Spitzensteuersatzes und die Abschaffung der Vermögenssteuer immer weniger belastet werden und Konzerne wie IKEA oder Starbucks, aber auch Private Equity Unternehmen, die sich beispielsweise in der Altenpflege oder im Immobiliensektor breit machen, durch geschickte Unternehmensarchitektur in Deutschland keine Steuern zahlen, muss der Mittelstand das ausgleichen. Zudem hat die Deregulierung der Finanzmärkte dazu geführt, dass Erträge steuerfrei eingesackt werden können.
Die einzige Partei, die sich bemüht, das immer wieder zu thematisierten und die auf Änderung dringt, ist die Linke. Will aber so richtig keiner hören. Warum das so ist, verstehe ich auch nicht.
Dazu dann noch großzügige Bankenrettungen, wie 2008 bei der Finanzkrise oder dem Rettungsschirm für Griechenland, was ja auch im Prinzip nur eine Banken- und Anlegerrettung war.
Weiter Kosten für Sanierungsstau, z.B. bei der Bahn, die etliche Jahre zugunsten von Anlegern kaputt gespart wurde.
Auch das alles zahlt der "dumme" kleine Steuerzahler.
Im Moment verteilen wir das ganze Geld von unten nach oben. Unten wird man immer ärmer, oben immer reicher. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Weil der Lebensstandard, den du in diesem Land genießt, auch von irgendetwas bezahlt werden muss. Du möchtest sicher leben, Bildungsstätten besuchen, saubere und geteerte Straßen, Autobahnen, du möchtest gepflegte Wälder und Wiesen, Museen, zu den Behörden gehen können, und vieles mehr. Das alles kostet.
Die einzige Ungerechtigkeit beim Thema Steuern wäre für mich, dass Leute mit hohen Gehältern und Vermögen nicht noch mehr Steuern zahlen müssen und deren Belastung in den letzten Jahrzehnten eher gesunken ist.
Du erhältst ja auch diverse Transferleistungen die Finanziert werden müssen.
Außerdem haben die Kommunen eher einen geringen Anteil an der Steuer. Sie finanzieren hauptsächlich über die Gewerbesteuer, die der Bund über die Einkommensteuer bis 360% auch wieder dem Gewerbetreibenden erstattet.
Man nehme: eine Aussage oder einen Zeitungsartikel, in dem es um eine Steuer- oder Abgaben Erhöhung geht. Verallgemeinere das dann mit einer Frage mit reisserischem Vokabular. Wichtig dabei: das Ganze keinesfalls differenziert betrachten!
Also ich lasse mir das gefallen, da ich den Sozial Staat und die hohen Standards die mir Deutschland bietet gut finde.
Lieber habe ich Sicherheit als mehr Geld.
Wenn ich nicht in einem Sozial Staat leben moechte wuerde ich auswandern.
Die einzige Ungerechtigkeit die ich sehe, ist die zu schwache Besteuerung der Reichen. Unter anderem gehe ich deswegen waehlen.