Warum war "Luke, ich bin dein Vater" ein Plottwist?
Schließlich kannte man ja den Nachnahmen von Luke, und wusste bereits, dass Anakin Skywalker zu Darth Vader wurde, oder irre ich mich?
8 Antworten
Du irrst dich, Teil 4-6 ist in den 70ern und 80ern rausgekommen, der Name Anakin Skywalker kam zuerst in Episode 6 vor, Teil 1-3 und 7-8 sind 1999-2017 erschienen
Ganz einfach: Episode IV/V/VI wurde vor Episode I/II/III veröffentlicht!
Wahrscheinlich kennst du die Reihenfolge in der die Filme herausgekommen sind nicht: 4, 5, 6 / 1, 2, Original 2d TCW, 3 / TCW Rebels / 7 Rogue One und bald 8.
Also war es damals ein Plottwist.
Episode 4 - 6 sind aus den 70ern, das waren die ersten Star-Wars-Filme. Die Vorgeschichte gab es da also noch nicht. Ich finde aber auch, dass man Episode 4 - 6 das Alter deutlich ansieht, selbst in den bearbeiteten Versionen.
Fun Fact: Darth Vader sagt gar nicht "Luke, ich bin dein Vater.", sondern "Nein, ich bin dein Vater." (als Antwort auf die Behauptung von Luke, dass Darth Vader Lukes Vater getötet habe).
Ich habe gesehen, dass schon viele geschrieben haben, dass es kein Plott Twist ist. Deshalb gehe ich nicht weiter darauf ein. Allerdings möchte ich sagen, dass Vader nie " Luke, ich bin dein Vater" sondern "nein, ich bin dein Vater" gesagt hat. Das mit dem Luke ist ein weitverbreiteter Irrtum, der durch ein gefakektes Video verbreitet wurde.
Das weis ich durch das Video von: StarWars Storries- die größte Lüge in starwars